The National Times - Autofahrer aus Osnabrück fährt offenbar 40 Jahre mit gefälschtem Führerschein

Autofahrer aus Osnabrück fährt offenbar 40 Jahre mit gefälschtem Führerschein


Autofahrer aus Osnabrück fährt offenbar 40 Jahre mit gefälschtem Führerschein
Autofahrer aus Osnabrück fährt offenbar 40 Jahre mit gefälschtem Führerschein

Ein Autofahrer aus Osnabrück ist offenbar 40 Jahre lang mit einem gefälschten Führerschein unterwegs gewesen. Wie die Polizei in der niedersächsischen Stadt am Montag erklärte, fiel die Täuschung auf, als der 66-Jährige sein altes Papierdokument in einen neuen EU-Kartenführerschein eintauschen wollte. Ein Mitarbeiter in der Führerscheinstelle bemerkte demnach "Unstimmigkeiten" in dem grauen Papierführerschein mit Ausstellungsdatum vom 15. Februar 1982.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Beamten bestätigten interne Erkundigungen bei der ursprünglich für die Ausstellung verantwortlichen Führerscheinstelle in Baden-Württemberg den Fälschungsverdacht. Abschließende Gewissheit brachte dann ein Dokumentenprüfer der Polizei.

Der Experte stellte fest, dass es sich bei dem Führerschein zwar um ein Orginaldokument handelte. Einträge und amtliche Siegel stammten jedoch nicht von einer echten Behörde. In Fachkreisen wird dies "Blankofälschung" genannt.

Gegen den 66-Jährigen laufen Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Missbrauchs von Ausweispapieren. Auch ermittelt die Polizei, ob er "nachweisbar" in den vergangenen Jahrzehnte Autos ohne gültige Fahrerlaubnis führte. Dann kämen noch weitere Delikte dazu.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

44-Jähriger in Gelsenkirchen auf offener Straße erstochen - Tatverdächtige flüchtig

In Gelsenkirchen ist am Mittwochabend ein Mann auf offener Straße getötet worden. Der 44-Jährige erlitt im Stadtteil Schalke mehrere Messerstiche, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Er starb noch in der Nacht in einem Krankenhaus.

BGH bestätigt lange Haftstrafe gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter

Wegen des sexuellen Missbrauchs seiner Tochter über mehrere Jahre muss ein Mann aus Brandenburg lange ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte ein entsprechendes Urteil des Potsdamer Landgerichts, wie er am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte. Das Landgericht hatte im Juni eine Haftstrafe von zehn Jahren gegen den Angeklagten verhängt. (Az. 6 StR 609/24)

Anklage gegen 16-Jährigen wegen Tötung von Vater in Berlin erhoben

Wegen der Tötung seines Vaters hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 16-Jährigen erhoben. Der Beschuldigte soll den 59-Jährigen am 30. Januar mit einem Messer erstochen haben, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. Die Tat ereignete sich in der Wohnung und im Flur des Hauses in Berliner Stadtteil Marzahn.

Urteil: 13 Jahre Haft wegen Tötung von Mann vor Ravensburger Supermarkt

Wegen der Tötung eines Manns vor einem Supermarkt in Ravensburg ist ein 32-Jähriger zu einer Freiheitsstrafe von 13 Jahren wegen Totschlags verurteilt worden. Außerdem ordnete das Landgericht in der baden-württembergischen Stadt eine Unterbringung in der Sicherungsverwahrung an, wie eine Sprecherin am Donnerstag mitteilte. Diese wird verhängt, wenn erwartet wird, dass Straftäter auch nach Verbüßung ihrer regulären Haftstrafe noch eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen.

Textgröße ändern: