The National Times - 61-Jähriger rast mit Auto über Mercedes-Werksgelände in Sindelfingen

61-Jähriger rast mit Auto über Mercedes-Werksgelände in Sindelfingen


61-Jähriger rast mit Auto über Mercedes-Werksgelände in Sindelfingen
61-Jähriger rast mit Auto über Mercedes-Werksgelände in Sindelfingen

Ein 61-jähriger Autofahrer ist am Samstag im baden-württembergischen Sindelfingen mit einem Kleinbus über ein Werksgelände des Autobauers Mercedes-Benz gerast. Der Mann, der sich offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation befand, durchbrach nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft mit seinem Wagen eine Schranke an einem Zufahrtstor. Später lief er zu Fuß weiter und wedelte mit einem Messer. Ein Polizist stoppte ihn mit einem Beinschuss. Er wurde festgenommen und kam in ein Fachkrankenhaus.

Textgröße ändern:

Wie die Stuttgarter Staatsanwaltschaft und die Polizei in Ludwigsburg am Montag mitteilten, alarmierte der Werkschutz die Polizei, nachdem der Mann die Schranke durchbrochen hatte und mit hohem Tempo weiter über das Gelände fuhr. Sein Transporter kollidierte mit einem Bordstein sowie einer Verkehrsinsel und konnte danach nicht mehr weiterfahren.

Der 61-Jährige lief demnach zu Fuß weiter, während diverse Polizisten das Werksgelände abriegelten und durchsuchten. Als Beamte auf den Mann trafen, gestikulierte er mit einem Klappmesser und reagierte nach Angaben der Ermittler nicht auf Kommunikationsversuche. Ein Beamter schoss ihm ins Bein, als er bedrohlich auf die Einsatzkräfte zuging. Er wurde in einem Krankenhaus behandelt und danach in eine Psychiatrie gebracht. Weitere Menschen wurden nicht gefährdet.

T.Allen--TNT

Empfohlen

IStHG bestätigt Entschädigungszahlungen an Opfer der ugandischen LRA-Miliz

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat eine Entschädigungszahlung an die Opfer der ugandischen LRA-Miliz in Höhe von 52 Millionen Euro bestätigt. Die Richter wiesen einen Einspruch des verurteilten Kriegsverbrechers Dominic Ongwen einstimmig zurück, wie die Vorsitzende Richterin Solomy Balungi Bossa am Montag erklärte. Ongwen nahm per Video an der Sitzung teil.

Passagierschiff havariert vor Kühlungsborn und droht zu sinken

In der Ostsee vor Kühlungsborn ist ein Passagierschiff havariert und hat einen Einsatz von Feuerwehr und Wasserschutzpolizei ausgelöst. Rund zehn Minuten nach dem Start in dem Küstenort in Mecklenburg-Vorpommern am Montagvormittag habe der Schiffskapitän die Havarie bei der Wasserschutzpolizei gemeldet, teilte diese am Abend mit. Infolge eines technischen Defekts am Antrieb sei Wasser in das Schiff eingelaufen, worauf der Kapitän das Schiff zurück zum Anleger in Kühlungsborn fuhr. Dort konnten die Passagiere aussteigen.

Obduktion in Münster: Tod von Lastwagenfahrer keine Folge von Flucht vor Polizei

Der Tod eines Lastwagenfahrers in Nordrhein-Westfalen hängt einem ersten Obduktionsergebnis zufolge nicht damit zusammen, dass er sich zuvor eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei lieferte. Die Leiche wird noch weiter untersucht, etwa auf die Einnahme von Drogen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Münster am Montag mitteilten. Der 32 Jahre alte Mann war in der Nacht zum Samstag gestorben.

Langjährige Haftstrafen nach Tötung von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof

Nach dem gewaltsamen Tod eines 26 Jahre alten Manns auf dem Bahnsteig des Berliner U-Bahnhofs Kottbusser Tor sind drei Männer vom Landgericht Berlin zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Ein 18-Jähriger wurden am Montag wegen Totschlags zu einer Jugendstrafe von fünf Jahren verurteilt, zwei 19- und 24-jährige Mittäter zu drei Jahren und drei Monaten Jugendstrafe beziehungsweise fünf Jahren Freiheitsstrafe wegen Körperverletzung mit Todesfolge.

Textgröße ändern: