The National Times - BGH: Telekom muss Wissenschaftsseiten nicht wegen Urheberrechtsverletzung sperren

BGH: Telekom muss Wissenschaftsseiten nicht wegen Urheberrechtsverletzung sperren


BGH: Telekom muss Wissenschaftsseiten nicht wegen Urheberrechtsverletzung sperren
BGH: Telekom muss Wissenschaftsseiten nicht wegen Urheberrechtsverletzung sperren / Foto: © AFP/Archiv

Wissenschaftsverlage aus Großbritannien, den USA und Deutschland sind vor dem Bundesgerichtshof (BGH) mit dem Versuch gescheitert, die Telekom zur Zugangssperre für zwei Wissenschaftsportale im Internet verpflichten zu lassen. Der BGH entschied am Donnerstag in Karlsruhe, dass die Verlage zuerst versuchen müssten, gerichtlich gegen den Host-Provider vorzugehen. Dieser stellt den Internetseiten den Speicherplatz zur Verfügung, im konkreten Fall sitzt er in Schweden. (Az. I ZR 111/21)

Textgröße ändern:

Es ging um die Seiten "Sci-Hub" und "LibGen". Die Verlage gaben an, dort seien Artikel veröffentlicht worden, an denen sie die alleinigen Nutzungsrechte hielten. Darum wollten sie, dass die Telekom die Seiten sperrt.

Zumindest wenn der Host-Provider wie hier in der Europäischen Union sitze, sei dieser aber zuerst an der Reihe, erklärte der BGH. Zwar sei unklar, ob die Verlage in Schweden ihren Anspruch hätten durchsetzen können. Sie hätten aber zumindest vor einem deutschen Gericht ein Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes beginnen müssen.

Erst wenn weder Website-Betreiber noch Host-Provider in Anspruch genommen werden könnten, müsse möglicherweise ein sogenannter Access-Provider wie die Telekom gegen die Rechtsverletzung aktiv werden. Welche Anstrengungen für die Verlage zumutbar seien, müsse im Einzelfall geklärt werden. Allerdings dürfe die Durchsetzung der Urheberrechte auch nicht unzumutbar verzögert werden, erklärte der BGH.

Als mögliche Sperrmaßnahme sah er die sogenannte Domain-Name-System-Sperre. Damit würde der in die Browserzeile eingegebene Domainname nicht mehr zur IP-Adresse und somit nicht mehr auf die Seite führen. Unter der IP-Adresse direkt wäre diese aber weiterhin erreichbar.

Das Urteil des Oberlandesgerichts München, welches die Klage der Verlage gegen die Telekom im Mai 2021 abgewiesen hatte, ließ der BGH bestehen. Trotz einiger Rechtsfehler halte es im Ergebnis stand. Schon 2015 hatte der BGH ähnlich entschieden und erklärt, dass Access-Provider zur Sperrung von Websites verpflichtet werden können - aber nur, wenn die Rechteinhaber alles andere bereits versucht haben.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Bätzing: Neue Regierung hat Schlüsselrolle bei Verhinderung weiterer AfD-Erfolge

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, sieht die künftige Bundesregierung in einer Schlüsselrolle, um weitere Wahlerfolge der in Teilen rechtsextremen AfD zu verhindern. Er wünsche der vermutlich nächsten Regierung aus Union und SPD, "die ja aus der Mitte unserer Bevölkerung kommt und aus der Mitte des Parlamentes, dass sie erfolgreich ist", sagte Bätzing der "Kölnischen Rundschau" (Samstagausgabe).

Richter lehnt Verschiebung von Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs ab

Der Prozess gegen den wegen Sexhandels und weiterer schwerer Straftaten angeklagten US-Rapper Sean "Diddy" Combs soll wie geplant im Mai beginnen. Richter Arun Subramanian lehnte am Freitag einen Antrag von Combs Anwälten ab, das Verfahren um zwei Monate zu verschieben. Die Argumentation der Verteidigung, dass die Zeit zur Vorbereitung auf den Prozess nicht ausreiche, sei nicht nachvollziehbar, sagte der Richter. Er verwies darauf, dass Combs inzwischen von vier Anwaltskanzleien vertreten werde.

Mindestens vier Tote nach heftigem Regen und Schnee in den Alpen

Infolge heftiger Schnee- und Regenfälle in den Alpen sind in Italien, Frankreich und der Schweiz mindestens vier Menschen gestorben. Ein 27-jähriger Brite wurde in der französischen Region Savoyen am Steuer seines Autos von einer Lawine erfasst und starb am Donnerstag, in Norditalien kamen drei Menschen wegen der Regenfälle ums Leben. Bei dem für die Jahreszeit ungewöhnlichen Wintereinbruch fiel in höheren Lagen mehr als ein Meter Schnee. Der Mont-Blanc-Tunnel war gesperrt, in Frankreich fiel zeitweise in mehr als 5000 Haushalten der Strom aus.

Zehntausende Pilger strömen zu Ausstellung von "Zahn von Buddha" in Sri Lanka

Eine erstmals seit Jahren öffentlich ausgestellte Buddha-Reliquie hat in Sri Lanka einen Massenandrang von zehntausenden Pilgern ausgelöst. Die Menschen strömten am Freitag zum Zahntempel in der Stadt Kandy und lösten ein Verkehrschaos aus. Gläubige, die bereits am Vorabend angereist waren, beklagten sich darüber, dass sie in einem Wartebereich stundenlang ohne Essen und Wasser ausharren mussten.

Textgröße ändern: