The National Times - Gericht fordert von Niederlanden menschenwürdige Unterbringung von Asylbewerbern

Gericht fordert von Niederlanden menschenwürdige Unterbringung von Asylbewerbern


Gericht fordert von Niederlanden menschenwürdige Unterbringung von Asylbewerbern
Gericht fordert von Niederlanden menschenwürdige Unterbringung von Asylbewerbern / Foto: © ANP/AFP

Ein Gericht hat die niederländische Regierung verbindlich dazu aufgefordert, die Bedingungen in Aufnahmezentren für Asylbewerber zu verbessern. Der Staat sei "verpflichtet, Asylbewerber menschenwürdig aufzunehmen", urteilte am Donnerstag ein Richter am Bezirksgericht in Den Haag. Im Sommer hatten besonders die Zustände im niederländischen Erstaufnahmezentrum im nahe der deutschen Grenze gelegenen Ter Apel internationales Aufsehen erregt.

Textgröße ändern:

In Ter Apel hatten im Sommer teilweise mehr als 700 Menschen außerhalb der Eingangstore übernachtet. Gegen die Zustände dort und in anderen Aufnahmezentren hatte die Flüchtlingshilfeorganisation Vluchtelingenwerk Nederland geklagt. Die Bedingungen für Asylbewerber in den Niederlanden verstießen gegen Menschenrechte und völkerrechtliche Bestimmungen, führte sie ins Feld.

Dem nun gefällten Urteil zufolge entsprechen die Bedingungen in den Zentren "teilweise nicht" den Standards einer würdigen Unterbringung. "Wiederholt" hätten Menschen im Freien, auf dem Fußboden oder auf Stühlen geschlafen und keinen ausreichenden Zugang zu sanitären Einrichtungen gehabt.

Der Vluchtelingenwerk-Vorsitzende Frank Candel sprach von einem "deutlichen und nötigen Urteil". Seine Organisation werde aber nicht zufrieden sein, "bis kein Asylbewerber mehr in einem Zelt, einer Turnhalle oder einem Flur schlafen muss".

Das Urteil verpflichtet die Regierung in Den Haag nun dazu, allen Menschen in Aufnahmezentren einen "sicheren Schlafplatz, Essen, Wasser und Zugang zu sanitären Einrichtungen" zur Verfügung zu stellen. Dieser Aufforderung müsse die Regierung "unverzüglich" nachkommen, Verzug könne nur im Falle eines "erheblichen und unerwarteten Zustroms von Ausländern in der Zukunft" gerechtfertigt sein.

Neben Personalmangel bei der Asylbehörde COA gilt der allgemeine Wohnungsmangel in den Niederlanden als Ursache der Probleme bei der Unterbringung der Flüchtlinge. Die Verhältnisse in dem Flüchtlingszentrum in Ter Apel waren ins Rampenlicht gerückt, nachdem dort im August ein drei Monate alter Säugling gestorben war.

P.Jones--TNT

Empfohlen

Bätzing: Neue Regierung hat Schlüsselrolle bei Verhinderung weiterer AfD-Erfolge

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, sieht die künftige Bundesregierung in einer Schlüsselrolle, um weitere Wahlerfolge der in Teilen rechtsextremen AfD zu verhindern. Er wünsche der vermutlich nächsten Regierung aus Union und SPD, "die ja aus der Mitte unserer Bevölkerung kommt und aus der Mitte des Parlamentes, dass sie erfolgreich ist", sagte Bätzing der "Kölnischen Rundschau" (Samstagausgabe).

Richter lehnt Verschiebung von Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs ab

Der Prozess gegen den wegen Sexhandels und weiterer schwerer Straftaten angeklagten US-Rapper Sean "Diddy" Combs soll wie geplant im Mai beginnen. Richter Arun Subramanian lehnte am Freitag einen Antrag von Combs Anwälten ab, das Verfahren um zwei Monate zu verschieben. Die Argumentation der Verteidigung, dass die Zeit zur Vorbereitung auf den Prozess nicht ausreiche, sei nicht nachvollziehbar, sagte der Richter. Er verwies darauf, dass Combs inzwischen von vier Anwaltskanzleien vertreten werde.

Mindestens vier Tote nach heftigem Regen und Schnee in den Alpen

Infolge heftiger Schnee- und Regenfälle in den Alpen sind in Italien, Frankreich und der Schweiz mindestens vier Menschen gestorben. Ein 27-jähriger Brite wurde in der französischen Region Savoyen am Steuer seines Autos von einer Lawine erfasst und starb am Donnerstag, in Norditalien kamen drei Menschen wegen der Regenfälle ums Leben. Bei dem für die Jahreszeit ungewöhnlichen Wintereinbruch fiel in höheren Lagen mehr als ein Meter Schnee. Der Mont-Blanc-Tunnel war gesperrt, in Frankreich fiel zeitweise in mehr als 5000 Haushalten der Strom aus.

Zehntausende Pilger strömen zu Ausstellung von "Zahn von Buddha" in Sri Lanka

Eine erstmals seit Jahren öffentlich ausgestellte Buddha-Reliquie hat in Sri Lanka einen Massenandrang von zehntausenden Pilgern ausgelöst. Die Menschen strömten am Freitag zum Zahntempel in der Stadt Kandy und lösten ein Verkehrschaos aus. Gläubige, die bereits am Vorabend angereist waren, beklagten sich darüber, dass sie in einem Wartebereich stundenlang ohne Essen und Wasser ausharren mussten.

Textgröße ändern: