The National Times - Fast acht Jahre Haft für Hamburger Vater nach Tod von Baby

Fast acht Jahre Haft für Hamburger Vater nach Tod von Baby


Fast acht Jahre Haft für Hamburger Vater nach Tod von Baby
Fast acht Jahre Haft für Hamburger Vater nach Tod von Baby

Nach dem Tod eines drei Monate alten Babys in Hamburg ist dessen Vater am Freitag zu einer Haftstrafe von sieben Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach den 30-jährigen Mann nach Angaben eines Sprechers des Totschlags und einer fahrlässigen Tötung schuldig. Er hatte seine kleine Tochter demnach nach einem Sturz kurz und heftig geschüttelt.

Textgröße ändern:

Nach Feststellungen des Gerichts war der Angeklagten mit seinem Baby auf dem Arm im Badezimmer der Familienwohnung gestürzt, wobei sich das Kind schwer am Kopf verletzte. Anschließend schüttelte er das Kind in einem "Moment des Kontrollverlusts" und verursachte dabei letztlich tödliche Verletzungen. Belege für einen etwaigen anderen Hergang - etwa eine gezielte Gewaltattacke auf das Kind anstelle des Sturzes - ergaben sich demnach aus den gesamten Umständen nicht.

Mit seinem Urteil blieb das Gericht deutlich unter der Forderung der Staatsanwaltschaft, die auf zwölf Jahre Gefängnis plädiert hatte. Die Verteidigung forderte eine Freiheitsstrafe von höchstens vier Jahren. Die Tat hatte sich im Mai des vergangenen Jahres im Hamburger Stadtteil Wandsbek ereignet. Das Kind wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wo es nach mehreren Tagen starb. Die anschließenden Ermittlungen führten dann zur Anklage gegen den Vater.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Vatikan: Kranker Papst weiter in "kritischem" Zustand

Der Gesundheitszustand des schwerkranken Papstes hat sich nach Angaben des Vatikans nicht gebessert. Papst Franziskus befinde sich weiterhin in "kritischem" Zustand und werde mit hochkonzentriertem Sauerstoff versorgt, erklärte der Vatikan am Sonntagabend. Für eine Prognose über die weitere Entwicklung sei es wegen der "Komplexität des klinischen Bildes" weiterhin zu früh. Zunächst müsse abgewartet werden, ob die Medikamente anschlügen.

Mutmaßlicher Automatensprenger am Berliner Flughafen festgenommen

Die Kriminalpolizei hat am Flughafen Berlin-Brandenburg einen mutmaßlichen Automatensprenger festgenommen. Der 32-Jährige stehe in Verbindung mit dem Mann, der Ende Oktober mit einem Beutel voller Sprengstoff am Berliner S-Bahnhof Neukölln aufgegriffen worden war und damals floh, erklärten Polizei und Staatsanwaltschaft in Berlin am Sonntag. Der damals 34-jährige Flüchtige ist mittlerweile tot. Sein mutmaßlicher Mittäter sollte "im Laufe des Tages" einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.

Angriff am Berliner Holocaust-Mahnmal: Spanischer Tourist schwer verletzt

Bei einem Messerangriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin am Freitagabend ist ein spanischer Tourist schwer verletzt worden. Gegen den mutmaßlichen Täter wurde am Samstag Haftbefehl erlassen, die Ermittler gehen von einem antisemitischen Motiv des 19-jährigen Syrers aus. Nach Angaben der Polizei hatte er den Plan, "Juden zu töten". Der 30-jährige Spanier - nach Behördenangaben wohl ein Zufallsopfer - schwebt nicht mehr in Lebensgefahr.

Papst verbringt ruhige Nacht nach Meldung über kritischen Gesundheitszustand

Einen Tag nachdem Papst Franziskus aufgrund von Blutarmut und eines Mangels an Blutplättchen Transfusionen erhalten hat, vermeldet der Vatikan eine ruhige Nacht des Kirchenoberhaupts. "Die Nacht verlief friedlich, der Papst ruhte sich aus", erklärte der Heilige Stuhl am Sonntag im Onlinedienst Telegram. Tags zuvor hatte die Nachricht aus dem Vatikan über den "kritischen Gesundheitszustand" des Pontifex Besorgnis ausgelöst.

Textgröße ändern: