The National Times - Ermittler fassen mutmaßlichen Drogenhändler und Mafiaboss aus Gießen

Ermittler fassen mutmaßlichen Drogenhändler und Mafiaboss aus Gießen


Ermittler fassen mutmaßlichen Drogenhändler und Mafiaboss aus Gießen
Ermittler fassen mutmaßlichen Drogenhändler und Mafiaboss aus Gießen

Ermittler haben im hessischen Gießen eine mutmaßliche ranghohe Führungs- und Kontaktfigur einer in Südosteuropa tätigen Gruppierung der organisierten Kriminalität gefasst. Der 45-Jährige soll darüber hinaus größere Heroin- und Kokaintransporte aus dem Ausland nach Deutschland organisiert haben, wie das Bundeskriminalamt (BKA) am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Gefasst wurde der nordmazedonisch-kroatische Staatsbürger bei einer Razzia mit Spezialkräften am Mittwochmorgen.

Textgröße ändern:

Neben dem 45-jährigen Hauptverdächtigen aus Gießen wurde demnach auch ein 44-jähriger Deutscher festgenommen, der diesen bei seinen Taten unterstützt haben soll. Insgesamt durchsuchten mehr als 130 Beamte der Bundes- und Landespolizei zehn Objekte im Raum Gießen und Marburg. Dabei beschlagnahmten sie unter anderem auch einen Ferrari-Luxussportwagen. Ebenfalls festgenommen wurde außerdem ein 47-Jähriger, bei dem die Beamten mehrere Kilogramm Drogen fanden.

Laut BKA wird dem Hauptbeschuldigten vorgeworfen, den Schmuggel von mindestens 45 Kilogramm Heroin und Kokain nach Deutschland organisiert zu haben. Dazu soll der Gießener seine Kontakte als "hochrangiger Unterstützer einer vorrangig in den Balkanstaaten agierenden Gruppierung" genutzt haben. Er befand sich demnach auf einer Liste der europäischen Polizeibehörde Europol für Menschen aus der Führungsebene der organisierten Schwerstkriminalität.

Alle drei Verdächtigen befinden sich nun in Untersuchungshaft. In dem Verfahren befindet sich außerdem ein weiterer 62-Jähriger im Visier, der den Hauptbeschuldigten ebenfalls unterstützt haben soll. Dieser Mann befindet sich bereits in anderer Sache in Haft.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Papst laut Vatikan in "kritischem" Gesundheitszustand - "Prognose zurückhaltend"

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist nach Angaben des Vatikans "kritisch": "Im Moment ist die Prognose zurückhaltend", erklärte der Vatikan am Samstagabend. Am Morgen habe der 88-Jährige eine "ausgedehnte asthmatische Atemkrise" erlitten, so dass ihm hochkonzentrierter Sauerstoff verabreicht werden musste. Zudem habe Franziskus aufgrund von Blutarmut und eines Mangels an roten Blutkörperchen Transfusionen erhalten.

Vatikan: Gesundheitszustand von Papst Franziskus weiter "kritisch"

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist nach Angaben des Vatikans weiter "kritisch". "Der Papst ist nicht außer Gefahr", erklärte der Vatikan am Samstagabend. Am Morgen habe er eine "ausgedehnte Asthmakrise" erlitten, so dass ihm hochkonzentrierter Sauerstoff verabreicht werden musste. Zudem habe Franziskus aufgrund von Blutarmut Bluttransfusionen erhalten.

Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten"

Der Angriff auf einen spanischen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin hat offenbar einen antisemitischen Hintergrund: Der Tatverdächtige habe angegeben, in ihm sei seit einigen Wochen der Plan gereift, "Juden zu töten", teilten Polizei und Generalstaatsanwaltschaft Berlin am Samstag mit. Der Tatverdächtige ist demnach ein 19-jähriger Flüchtling aus Syrien.

Kranker Papst kann zweiten Sonntag in Folge Angelus-Gebet nicht sprechen

Der an einer Lungenentzündung leidende Papst Franziskus wird den zweiten Sonntag in Folge das wöchentliche Angelus-Gebet nicht sprechen können. Der Gebetstext werde wie am vergangenen Sonntag veröffentlicht, aber nicht verlesen, teilte Vatikansprecher Matteo Bruni am Samstag mit. Franziskus habe sich in seiner achten Nacht im Krankenhaus in Rom "gut erholt", hieß es darüber hinaus in einer kurzen Mitteilung des Vatikans.

Textgröße ändern: