The National Times - Weiterer Aufnahmeflug für Menschen aus Afghanistan in Deutschland gelandet

Weiterer Aufnahmeflug für Menschen aus Afghanistan in Deutschland gelandet


Weiterer Aufnahmeflug für Menschen aus Afghanistan in Deutschland gelandet
Weiterer Aufnahmeflug für Menschen aus Afghanistan in Deutschland gelandet / Foto: © AFP

Ein weiterer Aufnahmeflug für als gefährdet eingestufte Menschen aus Afghanistan ist in Deutschland gelandet. Die im pakistanischen Islamabad gestartete Maschine mit 138 Menschen an Bord landete in Leipzig, wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Mittwochabend erklärte. Es handele sich um Menschen, die über verbindliche Aufnahmezusagen Deutschlands verfügten.

Textgröße ändern:

Alle Aufnahmeberechtigten hätten zuvor "zahlreiche Sicherheitsüberprüfungen" durchlaufen, hatte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes betont. Während über die Zukunft der Aufnahmeprogramme "natürlich die neue Bundesregierung befindet", würden jetzt "prioritär die Fälle abgearbeitet", bei denen bereits Aufnahmezusagen erteilt worden seien. Dabei gehe es um ungefähr noch 2600 Menschen.

An den Aufnahmeflügen gibt es vor allem aus der Union heftige Kritik. Die Aufnahmezusagen sowie die Aufnahmen erfolgen im Rahmen eines Programms für frühere afghanische Ortskräfte der Bundeswehr und weiterer deutscher Institutionen sowie weiterer Aufnahmeprogramme. Dabei geht es um Menschen, die nach der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban in Afghanistan 2021 als besonders gefährdet gelten - beispielsweise Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten oder auch Medienschaffende.

Aus dem sächsischen Innenministerium hieß es, es seien zwei weitere Aufnahmeflüge für den 23. und den 29. April konkret geplant. Die Bundesregierung bestätigte dies nicht. Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums wies darauf hin, dass solche Flüge grundsätzlich nicht vorab angekündigt würden.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Debatte über AfD-Verbot geht weiter - Demonstrationen bundesweit

Die Diskussion über ein Verbot der AfD ebbt nicht ab: Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann drang am Wochenende auf einen solchen Schritt und kritisierte die zögerliche Haltung vor allem von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Aus der Union kam sowohl Ablehnung als auch vorsichtige Zustimmung zur Einleitung eines Verbotsverfahrens. Am Sonntag fanden in zahlreichen Städten bundesweit Demonstrationen für ein Verbotsverfahren gegen die AfD statt.

Polizist findet totes Baby auf Gehweg in Berlin

In Berlin hat ein Polizist auf der Straße ein totes Baby gefunden. Der Beamte entdeckte den leblosen Säugling nach Polizeiangaben auf einem Gehweg im Ortsteil Gropiusstadt, als er am frühen Sonntagmorgen auf dem Weg zum Dienst war. Er alarmierte seine Kolleginnen und Kollegen.

Fans stürmen nach Fußballspiel Platz: Zahlreiche Verletzte in Hamburg

Nach dem Wiederaufstieg des Hamburger SV in die Fußball-Bundesliga haben Fußballfans den Platz gestürmt. Dabei wurden zahlreiche Menschen verletzt, wie die Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen nach einem Großeinsatz mitteilte. 26 Menschen mussten ins Krankenhaus. 19 von ihnen wurden schwer, einer sogar lebensbedrohlich verletzt.

14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in NRW erstochen - 17-Jähriger festgenommen

Auf einem Spielplatz im sauerländischen Menden ist bei einem Streit unter Jugendlichen ein 14-Jähriger erstochen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen habe in der Nacht ein 17-Jähriger nach einem Streit zwischen mehreren Beteiligten auf den 14-Jährigen eingestochen, teilte die Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt Hagen am Samstag mit. Der angegriffene Jugendliche sei wenig später in einem Krankenhaus gestorben. Am Abend gaben die Behörden die Festnahme des 17-jährigen Tatverdächtigen bekannt.

Textgröße ändern: