The National Times - Mordurteil nach tödlichem Raserunfall in Heilbronn rechtskräftig

Mordurteil nach tödlichem Raserunfall in Heilbronn rechtskräftig


Mordurteil nach tödlichem Raserunfall in Heilbronn rechtskräftig
Mordurteil nach tödlichem Raserunfall in Heilbronn rechtskräftig / Foto: © AFP/Archiv

Die Verurteilung eines jungen Manns wegen Mordes nach einem tödlichen Raserunfall im baden-württembergischen Heilbronn ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof habe die Revision des Angeklagten als offensichtlich unbegründet verworfen, teilte eine Sprecherin des Landgerichts Heilbronn am Dienstag mit.

Textgröße ändern:

Der damals 21-Jährige war im April 2024 zu einer Jugendstrafe von neun Jahren verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er im Februar 2023 durch die Heilbronner Innenstadt gerast und dabei mit dem Auto kollidiert war. Der 42-jährige Fahrer des Autos, ein Familienvater, starb. Seine Frau und die zwei Kinder, die ebenfalls in dem Fahrzeug saßen, wurden verletzt.

Das Landgericht Heilbronn sah bei der Tat das Mordmerkmal der Heimtücke als erfüllt an. Vor der Kollision mit dem Auto der Familie hatte der Mann zudem fast eine Passantin überfahren, weshalb er auch des versuchten Mordes schuldig gesprochen wurde.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Weiterer Aufnahmeflug für Menschen aus Afghanistan in Deutschland gelandet

Ein weiterer Aufnahmeflug für als gefährdet eingestufte Menschen aus Afghanistan ist in Deutschland gelandet. Die im pakistanischen Islamabad gestartete Maschine mit 138 Menschen an Bord landete in Leipzig, wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Mittwochabend erklärte. Es handele sich um Menschen, die über verbindliche Aufnahmezusagen Deutschlands verfügten.

Kalifornien geht juristisch gegen Trumps Zölle vor

Der US-Bundesstaat Kalifornien geht juristisch gegen die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle vor. Die "unrechtmäßigen Zölle" Trumps verursachten "Chaos" bei kalifornischen Familien, Unternehmen und der Wirtschaft, würden die Preise in die Höhe treiben und Arbeitsplätze gefährden, erklärte Gouverneur Gavin Newsom am Mittwoch.

US-Senator will sich in El Salvador für irrtümlich abgeschobenen Migranten einsetzen

Wegen des irrtümlich aus den USA nach El Salvador abgeschobenen Migranten Kilmar Ábrego García ist ein US-Senator in das mittelamerikanische Land gereist. "Ich hoffe, ich werde die Chance haben, Kilmar tatsächlich zu sehen und seinen Zustand zu sehen", erklärte der demokratische Senator Chris Van Hollen in einer am Mittwoch vor seinem Abflug veröffentlichten Videobotschaft. Er hoffe zudem, Vertreter der salvadorianischen Regierung zu treffen.

Bundesverwaltungsgericht billigt Abschiebungen nach Griechenland

Das Bundesverwaltungsgericht hat Abschiebungen von nicht als besonders hilfsbedürftig geltenden alleinstehenden jungen männlichen Flüchtlingen nach Griechenland grundsätzlich gebilligt. Diesen drohten in dem EU-Mitgliedsstaat "keine erniedrigenden oder unmenschlichen Lebensbedingungen" im Sinn einer Verletzung der EU-Grundrechtecharta, erklärte das höchste deutsche Verwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch in einer Grundsatzentscheidung. Oberverwaltungsgerichte waren sich uneinig. Es geht um Menschen, die in Griechenland bereits internationalen Schutz als Flüchtlinge erhielten, bevor sie nach Deutschland weiterreisten.

Textgröße ändern: