The National Times - Umfrage: Thema Mobilität immer wichtiger - Kritik an Kosten und Verlässlichkeit

Umfrage: Thema Mobilität immer wichtiger - Kritik an Kosten und Verlässlichkeit


Umfrage: Thema Mobilität immer wichtiger - Kritik an Kosten und Verlässlichkeit
Umfrage: Thema Mobilität immer wichtiger - Kritik an Kosten und Verlässlichkeit / Foto: © AFP/Archiv

Kaputte Straßen, marodes Schienennetz: Das Thema Mobilität spielt einer Umfrage zufolge unter den Menschen in Deutschland eine immer wichtigere Rolle. Wie aus einer Umfrage des Versicherers HUK Coburg vom Donnerstag hervorgeht, ist Mobilität für 42 Prozent der Befragten "äußerst wichtig" oder "sehr wichtig". 2022 waren es 33 Prozent, vor einem Jahr 40 Prozent.

Textgröße ändern:

Die größten Kritikpunkte der Befragten sind laut Umfrage im Rahmen der HUK-Mobilitätsstudie gestiegene Kosten und mangelnde Verlässlichkeit. 57 Prozent und 51 Prozent sahen in diesem Bereich die stärksten Hemmnisse. Gut ein Drittel (34 Prozent) beklagte indes auch eine mangelnde Flexibilität bei der Kombination mehrerer Verkehrsmittel.

Wichtigster Ansatzpunkt zur Verbesserung der Mobilität ist der Umfrage zufolge weiterhin das Schienennetz. 38 Prozent sahen dort das größte Potenzial, im Vorjahr waren es 35 Prozent. 23 Prozent wünschen sich indes vor allem Verbesserungen im Straßennetz und zwölf Prozent bei Fahrradwegen.

Nach Ansicht der Mehrheit der Befragten muss zudem auch in die Infrastruktur investiert werden, wenn dies zulasten anderer staatlicher Aufgaben, etwa im kulturellen oder sozialen Bereich, geschehe. Dafür stimmten 74 Prozent - im Vorjahr lag der Wert zwölf Prozentpunkte niedriger.

Die Daten wurde zum fünften Mal seit 2021 erhoben. Im Auftrag des Versicherers befragte das Meinungsforschungsunternehmen Yougov zwischen 24. Januar und 18. Februar insgesamt rund 4200 Menschen ab 16 Jahren. Die Umfrage ist den Angaben nach repräsentativ.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Anhörung in Kalifornien zu Strafmilderung für Menendez-Brüder verschoben

Die Neuverhandlung zu dem Antrag der in den USA verurteilten Menendez-Brüder auf Strafmilderung zieht sich weiter in die Länge. Wegen einer Auseinandersetzung zwischen Staatsanwaltschaft und Verteidigung über einen Expertenbericht zur möglichen Rückfallgefahr der Brüder wurde eine entsprechende Anhörung im Bundesstaat Kalifornien am Donnerstag verschoben. Stunden vor dem angesetzten Termin erklärte der Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles, Nathan Hochman, dass sein Büro Zeit brauche, um das Dokument zu prüfen.

Kreuzwegprozession am Kolosseum und Karfreitagsmesse im Petersdom

Tausende katholische Gläubige feiern am Freitag den Kreuzweg am Kolosseum in Rom. Die Prozession, die um 21.15 Uhr beginnt, wird wie in den beiden vergangenen Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht vom Papst geleitet. Der Kreuzweg zeichnet das Leid Jesu von seiner Verurteilung bis zu seinem Tod am Kreuz symbolisch nach.

US-Gericht verurteilt Google wegen Monopols bei Onlinewerbung

Ein US-Bundesgericht hat den Internetkonzern Google wegen Wettbewerbsverstößen im Bereich der Onlinewerbung verurteilt. Eine Richterin im US-Bundesstaat Virginia entschied am Donnerstag, Google habe ein illegales Monopol bei Werbetechnologien betrieben. Sie gab damit der US-Regierung Recht, die den Konzern verklagt hatte.

Frau in Berliner Mehrfamilienhaus getötet: Ehemaliger Lebensgefährte unter Verdacht

Nach dem Fund einer gewaltsam getöteten 37-jährigen Frau im Flur eines Berliner Mehrfamilienhaus steht deren ehemaliger Lebensgefährte unter Mordverdacht. Der 44-Jährige sei am Donnerstag noch in dem Gebäude festgenommen worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in der Hauptstadt mit. Am Freitag sollte er zum Erlass eines Haftbefehls bei Gericht vorgeführt werden.

Textgröße ändern: