The National Times - Verdächtiger nach Tod eines 24-Jährigen in Neu-Ulm inhaftiert

Verdächtiger nach Tod eines 24-Jährigen in Neu-Ulm inhaftiert


Verdächtiger nach Tod eines 24-Jährigen in Neu-Ulm inhaftiert
Verdächtiger nach Tod eines 24-Jährigen in Neu-Ulm inhaftiert / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem Tod eines 24-Jährigen bei einem Streit im bayerischen Neu-Ulm hat sich ein gesuchter Verdächtiger bei der Polizei gestellt und ist in Haft genommen worden. Wie das bayerische Polizeipräsidium Schwaben Süd/West am Samstag in Kempten mitteilte, kam der 33-Jährige am Freitag gemeinsam mit seinem Anwalt zur Polizei in Neu-Ulm und räumte seine Tatbeteiligung "grundsätzlich" ein.

Textgröße ändern:

Gegen den Mann wurde wegen des Tatverdachts des Totschlags in Tateinheit mit bewaffnetem Handel mit Betäubungsmitteln Haftbefehl beantragt, der am Samstag in Vollzug gesetzt wurde. Anschließend wurde der Tatverdächtige in eine bayerische Justizvollzugsanstalt gebracht.

Der 24-Jährige war am Mittwochabend bei einem Streit auf offener Straße ums Leben gekommen, laut Polizei starb er an den Folgen mehrerer Stichverletzungen. Ein an dem Streit ebenfalls beteiligter 19-Jähriger wurde schwer verletzt. Nach der Tat leitete die Polizei umfassende Such- und Fahndungsmaßnahmen ein, bei denen auch der 33-Jährige in den Fokus der Ermittlungen rückte.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Kundgebung in Paris: Le Pen prangert ihre Verurteilung als "politische" Entscheidung" an

Knapp eine Woche nach der Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen haben sich ihre Unterstützer in Paris zu einer Solidaritätskundgebung versammelt. Le Pen bezeichnete das Urteil bei der Versammlung vor dem Invalidendom in Paris am Sonntag als "eine politische Entscheidung", die den "den demokratischen Staat verhöhnt". Sie werde nicht aufgeben, betonte Le Pen.

Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald: Fahndung nach mutmaßlichem Täter

Nach einem Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald in Rheinland-Pfalz hat die Polizei mit Hochdruck nach dem mutmaßlichen Täter gefahndet. Die Suche nach dem mutmaßlich männlichen Tatverdächtigen blieb nach Angaben einer Sprecherin des Polizeipräsidiums Koblenz bis zum Sonntagnachmittag erfolglos. Bei dem auf einem Anwesen in Weitefeld im Kreis Altenkirchen gefundenen Toten handelt es sich demnach um zwei männliche und ein weibliches Opfer.

Unbekannte werfen in Berlin Obdachlosen in die Spree

Unbekannte haben in Berlin einen Obdachlosen in die Spree geworfen. Der 42-Jährige nächtigte in einem Park in Friedrichshain, als er in der Nacht zum Samstag von mindestens vier Personen gepackt und zur Uferkante gezerrt worden sein soll, wie die Berliner Polizei am Sonntag mitteilte. Dort sollen sie ihn dann in die Spree geschubst haben.

Regen erschwert Notlage nach Erdbeben in Myanmar - Opferzahl steigt weiter

Mehr als eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar haben am Wochenende Regenfälle die Notlage in dem betroffenen Gebiet weiter verschlimmert. "Das Wetter ist sehr extrem", sagte der Experte des UN-Entwicklungsprogramms, Tun Tun, am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Am Samstagabend hatten heftiger Wind und Niederschläge die Region heimgesucht. Indes stieg die Zahl der Todesopfer durch das Beben nach Angaben von Staatsmedien auf mindestens 3471.

Textgröße ändern: