The National Times - Per Haftbefehl gesuchter Serbenführer Dodik nach eigenen Angaben in Moskau

Per Haftbefehl gesuchter Serbenführer Dodik nach eigenen Angaben in Moskau


Per Haftbefehl gesuchter Serbenführer Dodik nach eigenen Angaben in Moskau
Per Haftbefehl gesuchter Serbenführer Dodik nach eigenen Angaben in Moskau / Foto: © AFP

Der per internationalem Haftbefehl gesuchte bosnische Serbenführer Milorad Dodik ist nach eigenen Angaben am Montag in Moskau angekommen. Dies sagte Dodik selbst in einem vor dem Grabmal des Unbekannten Soldaten in der russischen Hauptstadt gefilmten und im Onlinedienst X veröffentlichten Video. In der rund zweiminütigen Aufnahme lobte Dodik den russischen Präsidenten Wladimir Putin als "historischen Anführer (...) des russischen Volks", machte aber keine Angaben zu einem möglichen Treffen mit ihm.

Textgröße ändern:

Der bosnische Staatsgerichtshof hatte an Donnerstag einen internationalen Haftbefehl gegen Dodik ausgestellt. Zwei Wochen zuvor hatte die Staatsanwaltschaft die Festnahme des Präsidenten der überwiegend von bosnischen Serben bewohnten Republika Srpska (RS) angeordnet. Sie warf ihm und dem Parlamentspräsidenten der RS, Nenad Stevandic, vor, unter Ausnutzung ihrer hochrangigen Positionen in der Republika Srpska" die Grenzkontrollen umgangen zu haben und ins Ausland gereist zu sein.

Dodik hatte zuvor einseitig die Zuständigkeit von Justiz und Polizei des bosnischen Zentralstaates für die Republika Srpska für beendet erklärt, obwohl die RS Teil von Bosnien und Herzegowina ist.

Dodiks Vorstoß war eine Reaktion auf ein Gerichtsurteil gegen ihn, mit dem er wegen Missachtung des Hohen Repräsentanten der UNO für Bosnien und Herzegowina zu einem Jahr Haft verurteilt worden war. Das Vorhaben wurde jedoch später vom Verfassungsgericht kassiert.

Bosnien und Herzegowina ist seit dem Friedensabkommen von Dayton aufgeteilt in die überwiegend von bosnischen Serben bewohnte Republika Srpska und die kroatisch-muslimische Föderation Bosnien und Herzegowina. Die beiden halbautonomen Landesteile sind durch eine schwache Zentralregierung verbunden.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Real-Madrid-Trainer Ancelotti weist in Steuerprozess Betrugsvorwürfe zurück

Der in Spanien wegen Steuerhinterziehung angeklagte Trainer des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid, Carlo Ancelotti, hat die Betrugsvorwürfe zu Beginn seines Prozesses zurückgewiesen. Er habe "nie daran gedacht zu betrügen" und auch "nie bemerkt, dass etwas nicht stimmt", sagte der Italiener am Mittwoch vor einem Gericht in der spanischen Hauptstadt Madrid.

Polizei erfasst Anstieg von Gewalttaten - besonders bei Kindern und Jugendlichen

Mehr Körperverletzungen und Sexualstraftaten, weniger Drogendelikte und Fälle von Cybercrime: Die Polizei hat im vergangenen Jahr in Deutschland einen Anstieg der Gewalttaten, in anderen Kriminalitätsbereichen aber auch teils erhebliche Rückgänge registriert. Die am Mittwoch veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik weist für 2024 einen Rekordwert von 217.277 Fällen von Gewaltkriminalität aus - das sind 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Gestiegen sind in dem Bereich die Zahlen minderjähriger und ausländischer Tatverdächtiger.

Riesige Kinderpornoplattform mit 1,8 Millionen Nutzern in Darknet zerschlagen

Nach mehrjährigen Ermittlungen bayerischer Ermittler ist eine riesige Streamingplattform für Videos mit Kindesmissbrauch im Darknet zerschlagen worden. Weltweit waren 1,8 Millionen Nutzer bei der Plattform "Kidflix" angemeldet, wie das bayerische Landeskriminalamt in München und die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg am Mittwoch mitteilten. In 31 Staaten gab es demnach Durchsuchungen, knapp 1400 Tatverdächtige wurden ausfindig gemacht.

84-Jähriger fährt mit Auto durch gesperrtes Brandenburger Tor in Berlin

Ein 84-jähriger Autofahrer ist durch das für den Verkehr gesperrte Brandenburger Tor in Berlin gefahren. Wie die Polizei in der Hauptstadt am Mittwoch mitteilte, riss der Wagen des Manns am Dienstagnachmittag einen Poller aus der Verankerung und kam einige Meter hinter dem Tor zum Stillstand. Der Fahrer sei "verhaltensauffällig" gewesen und einem Arzt in einem Krankenhaus vorgestellt worden.

Textgröße ändern: