The National Times - Festnahmen bei Durchsuchungseinsatz gegen organisierte Kriminalität

Festnahmen bei Durchsuchungseinsatz gegen organisierte Kriminalität


Festnahmen bei Durchsuchungseinsatz gegen organisierte Kriminalität
Festnahmen bei Durchsuchungseinsatz gegen organisierte Kriminalität / Foto: © AFP/Archiv

Bei einem Durchsuchungseinsatz gegen organisierte Kriminalität in mehreren Bundesländern sind drei Menschen festgenommen worden. Sie sollen banden- und gewerbsmäßig in Wohnungen eingebrochen sein, wie die Polizei in Stuttgart am Mittwoch mitteilte. Darüber hinaus wird ihnen Geldwäsche vorgeworfen. 18 Objekte in Stuttgart, Nordrhein-Westfalen und Bayern wurden durchsucht.

Textgröße ändern:

Darunter befanden sich auch Autohöfe. Dort sollen sie mutmaßliches Diebesgut gelagert haben. Der Schwerpunkt der Durchsuchungen lag in Stuttgart. Die Ermittler beschlagnahmten unter anderem Einbruchswerkzeug, eine scharfe Schusswaffe und diverse Unterlagen.

Insgesamt wird in dem Komplex gegen 13 Verdächtige ermittelt. Sie sollen in wechselnder Besetzung Wohnungseinbrüche begangen haben. Die dabei gestohlenen Gegenstände sollen sie anschließend wieder in den legalen Wirtschaftskreislauf gebracht haben.

Anführer der russisch-eurasischen Gruppe soll ein 51-Jähriger sein. Gegen ihn bestand bereits ein Haftbefehl wegen des Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Bandendiebstahls.

Seine Vorführung vor einem Haftrichter war für einen späteren Zeitpunkt geplant. Ein zweiter Festgenommener wurde wieder aus der Haft entlassen. Ob der dritte Mann in Haft muss, wurde noch geprüft.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Hoffnung auf Rettung weiterer Überlebender nach Erdbeben in Myanmar schwindet

Nach dem schweren Erdbeben mit mehr als 1700 Toten schwindet die Hoffnung der Einsatzkräfte in Myanmar, weitere Überlebende in der Großstadt Mandalay zu finden. Mit erwarteten Temperaturen von rund 40 Grad arbeiteten die Rettungskräfte in der 1,7-Millionen-Einwohner-Stadt im Zentrum des südostasiatischen Landes am Montag unter schwierigen Bedingungen. Die Hitze beschleunigte die Verwesung der Leichen, was die Identifizierung erschweren könnte.

WHO ruft nach Erdbeben in Myanmar höchste Notfall-Stufe aus

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Notfall-Stufe ausgerufen. Es würden dringend acht Millionen Dollar (7,4 Millionen Euro) benötigt, um Leben zu retten und innerhalb der kommenden 30 Tage Krankheitsausbrüche zu verhindern, erklärte die WHO am Sonntagabend. Für die vielen Verletzten bestehe wegen der begrenzten medizinischen Kapazitäten in dem armen Land ein hohes Infektionsrisiko. Zudem drohe nach dem Beben in dem südostasiatischen Staat ein erhöhtes Krankheitsrisiko.

Suche nach Verschütteten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand dauert an

Zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand haben Helfer mit allen Kräften versucht, aus den Trümmern noch Überlebende zu bergen. Die Zahl der Todesopfer des Bebens stieg derweil nach jüngsten Zahlen vom Sonntagabend (Ortszeit) auf mindestens 1700 in Myanmar und mindestens 18 im benachbarten Thailand. Die myanmarische Militärjunta griff auch nach dem Beben Stellungen der seit 2021 gegen sie kämpfenden Rebellen an, während eine Rebellengruppe ihrerseits am Sonntag eine Teil-Waffenruhe ausrief.

Sieben Jahre alter Junge stirbt bei Baggerarbeiten in Kamenz

Ein sieben Jahre altes Kind ist bei Baggerarbeiten im sächsischen Kamenz tödlich verunglückt. Der Junge sei am Samstag auf einem Privatgrundstück von einer Baumaschine erfasst worden, teilte die Polizei in Görlitz am Sonntag mit. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er noch vor Ort starb.

Textgröße ändern: