The National Times - Vermisste Deutsche auf den Philippinen: Alle Mitglieder der Wandergruppe gerettet

Vermisste Deutsche auf den Philippinen: Alle Mitglieder der Wandergruppe gerettet


Vermisste Deutsche auf den Philippinen: Alle Mitglieder der Wandergruppe gerettet
Vermisste Deutsche auf den Philippinen: Alle Mitglieder der Wandergruppe gerettet / Foto: © VALENCIA POLICE STATION/AFP

Auf den Philippinen sind alle Mitglieder einer zuvor als vermisst gemeldeten ausländischen Wandergruppe mit mehreren Deutschen gerettet worden. Nachdem am Freitag bereits zwei Mitglieder - ein Deutscher und ein Brite - gefunden worden waren, tauchten am Samstag auch die vier verbliebenen Wanderer wieder auf. Die Männer seien am Morgen von Mitgliedern der Armee und freiwilligen Rettungskräften entdeckt worden, erklärten die Behörden.

Textgröße ändern:

Den Angaben zufolge handelt es sich bei den nun ebenfalls geretteten um zwei 60 und 67 Jahre alte Deutsche, einen 38-jährigen Russen und einen 50-jährigen Kanadier. Bilder auf der Facebook-Seite der örtlichen Polizei zeigten unter anderem einen der Wanderer mit blutverschmierten Beinen in einem Rettungswagen. Ein weiterer liegt eingewickelt in eine Decke auf einer Bahre.

Laut dem Rettungsbeamten Jose Lawrence Silorio war der Zustand der vier Wanderer "insgesamt okay". Sie hätten geringfügige Schürfwunden und ein Mann sei in eine Decke gewickelt worden, weil ihm kalt war. "Er konnte aber schlussendlich selbstständig aufstehen", erklärte Silorio. Überlebt haben die vier nach eigenen Angaben mit Hilfe essbarer Pflanzen.

Die sechsköpfige Gruppe war am Mittwoch ohne Führer zu einer Vierstunden-Wanderung in der Nähe des Naturparks Balinsasayao Twin Lakes aufgebrochen. Doch sie kam nicht zurück, offenbar wurde sie von heftigem Regen überrascht. Vermutlich habe das schlechte Wetter dazu geführt, dass sich die Wanderer auf ihrem "schwierigen" Weg in einem bergigen Gebiet verirrten, erklärte die Polizei.

Die Behörden starteten umgehend eine Suchaktion. Am Freitagvormittag wurden dann ein 58-jähriger Deutscher und ein 63-jähriger Brite gerettet. "Sie berichteten, dass sie Wasser aus einem See trinken konnten. Und einer von ihnen hatte Snacks dabei", sagte die Mitarbeiterin einer örtlichen Gesundheitsbehörde. Am Samstag wurden dann auch die vier anderen Wanderer entdeckt.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Korruptionsprozess: Verteidigung will Freispruch für Berliner Ex-Senatorin Kalayci

Im Korruptionsprozess gegen die ehemalige Berliner Arbeits- und Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hat die Verteidigung einen Freispruch für die 58-Jährige gefordert. Kalayci habe nicht wissentlich Vorteile angenommen und sich keiner Bestechlichkeit schuldig gemacht, sagte Rechtsanwalt Robert Unger in seinem Plädoyer am Freitag vor dem Berliner Landgericht.

Unbekannte töten mehrere Meerschweinchen in Kinderverein in Nordrhein-Westfalen

Unbekannte Einbrecher haben in einem Verein für Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen mehrere Meerschweinchen und Hühner getötet. Die Täter seien dabei "mit roher Gewalt" vorgegangen, teilte die Polizei in Ennepetal am Freitag mit. Den Ermittlungen zufolge kletterten die Unbekannten in der Nacht zum Mittwoch über ein Tor und gelangten so auf das Gelände des Vereins in Sprockhövel im Ennepe-Ruhr-Kreis.

Jubel und Wut: Verfassungsgericht in Südkorea bestätigt Absetzung von Präsident Yoon

Der wegen seiner Ausrufung des Kriegsrechts vom Parlament entmachtete südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol ist endgültig des Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht des asiatischen Landes bestätigte am Freitag einstimmig die Absetzung Yoons. Damit muss innerhalb von 60 Tagen ein neuer Präsident gewählt werden. Der 64-jährige Yoon hatte Südkorea mit seiner Ausrufung des Kriegsrechts vor vier Monaten in eine tiefe politische Krise gestürzt.

Trump und Musk fordern fälschlich "Freilassung" der Rechtspopulistin Le Pen

US-Präsident Donald Trump und sein Berater Elon Musk haben in offensichtlicher Unkenntnis der Lage zur "Freilassung" der wegen der Veruntreuung von EU-Geldern verurteilten französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen aufgerufen. "Free Marine Le Pen" (Lasst Le Pen frei), schrieb Trump in Großbuchstaben unter einen zornigen Kommentar zum Le-Pen-Urteil in seinem Onlinedienst Truth Social. Musk teilte diesen Beitrag am Freitag und kommentierte ebenfalls mit den Worten "Free Le Pen".

Textgröße ändern: