The National Times - Mann soll nahe Tankstelle in NRW Menschen mit Messer verletzt haben - Festnahme

Mann soll nahe Tankstelle in NRW Menschen mit Messer verletzt haben - Festnahme


Mann soll nahe Tankstelle in NRW Menschen mit Messer verletzt haben - Festnahme
Mann soll nahe Tankstelle in NRW Menschen mit Messer verletzt haben - Festnahme / Foto: © AFP/Archiv

Ein Mann soll nahe einer Tankstelle im nordhein-westfälischen Bielefeld zwei Menschen mit einem Messer attackiert haben. Eines der Tatopfer erlitt lebensgefährliche Verletzungen, das andere schwere Verletzungen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Der Tatverdächtige konnte festgenommen werden.

Textgröße ändern:

Demnach wurden die Einsatzkräfte am späten Freitagmittag über einen mit einem Messer bewaffneten Mann auf dem Tankstellengelände informiert. Die beiden Opfer soll er außerhalb des Geländes angegriffen haben.

Der Tatverdächtige wurde noch vor Ort festgenommen. Der Bereich rund um den Tatort wurde abgesperrt. Die Hintergründe blieben unklar. Unterdessen richtete die Polizei eine Mordkommission ein. Weitere Details wurden nicht bekannt.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Ermittler entdecken Cannabisplantage mit 700 Pflanzen in Nordrhein-Westfalen

Ermittler haben in Nordrhein-Westfalen eine Cannabisplantage mit rund 700 Pflanzen entdeckt. Ein 24-Jähriger sitzt in Untersuchungshaft, wie die Polizei in Warendorf am Donnerstag mitteilte. Demnach hatten Zeugen den Hinweis auf die illegale Anlage in einem umgebauten Stall in Oelde gegeben. Bei einer Durchsuchung wurden die Pflanzen beschlagnahmt.

Bundesverwaltungsgericht: Altbundeskanzler Schröder bekommt Büro nicht zurück

Der frühere Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) bekommt sein staatlich finanziertes Büro in den Räumen des Bundestags nicht zurück. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erklärte sich am Donnerstag für nicht zuständig in dem Rechtsstreit. Es wies Schröders Revision gegen ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zurück, das die Streichung des Büros erlaubt hatte. (Az. 2 C 16.24)

Autohändlerin aus Hagen wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe verurteilt

Wegen Steuerbetrugs in Millionenhöhe ist eine Autohändlerin aus dem nordrhein-westfälischen Hagen zu fünf Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Die 39-Jährige wurde am Donnerstag der Steuerhinterziehung in 50 Fällen schuldig gesprochen, wie ein Sprecher des Landgerichts Hagen mitteilte. Zudem wurde die Einziehung von Wertersatz in Höhe von 23,3 Millionen Euro angeordnet.

Korruptionsprozess um Klinikchef: Bis zu fünf Jahre Haft in Bonn

In einem Korruptionsprozess um private Bauaufträge eines Klinikchefs zulasten einer Stiftung sind am Landgericht Bonn drei Angeklagte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Das Gericht verhängte Haftstrafen zwischen drei Jahren und zehn Monaten sowie fünf Jahren, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Rechtskräftig ist das Urteil noch nicht.

Textgröße ändern: