The National Times - Jugendstrafen wegen folgenreicher Schläge gegen Mann in Bochum

Jugendstrafen wegen folgenreicher Schläge gegen Mann in Bochum


Jugendstrafen wegen folgenreicher Schläge gegen Mann in Bochum
Jugendstrafen wegen folgenreicher Schläge gegen Mann in Bochum / Foto: © AFP/Archiv

Das Landgericht Bochum hat zwei Männer wegen folgenreicher Schläge gegen einen Mann, der später starb, zu Jugendstrafen verurteilt. Die beiden Angeklagten sollen wegen gefährlicher Körperverletzung und schweren Raubs für vier Jahre beziehungsweise zwei Jahre und neun Monate in Jugendhaft, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte. Demnach wurde das Urteil am Donnerstag verkündet.

Textgröße ändern:

Angeklagt waren beide wegen Körperverletzung mit Todesfolge. Dem Urteil zufolge waren sie Anfang Juni 2023 auf der Straße auf einen Zeugen getroffen und hatten ihn wegen vorangegangener Auseinandersetzungen verfolgt. Der Zeuge rief das spätere Opfer an und bat um Hilfe. Die darauf folgende verbale Auseinandersetzung eskalierte in Gewalt.

Ihr Opfer verfolgten die beiden und brachten es mit einem Tritt gegen die Füße zu Fall. Daraufhin wurde der Mann bewusstlos. Die beiden Angeklagten traten mehrfach auf Kopf und Körper ein, das Opfer konnte sich nicht wehren. Später kam der Mann wieder zu Bewusstsein. Er blutete aus dem Ohr und litt unter Kopfschmerzen.

Durch einen Schädelbruch erlitt er Verletzungen, die zu einer verwaschenen Sprache und verlangsamten Körperbewegungen führte. Ende Juli starb der Mann durch einen Bluterguss im Hirn in Verbindung mit einer Unterkühlung.

Die Staatsanwaltschaft warf den Angeklagten Körperverletzung mit Todesfolge vor, weil die bei der Auseinandersetzung entstandenen Verletzungen ursächlich für den Tod gewesen seien. Das Gericht sah jedoch von einer Verurteilung wegen Körperverletzung mit Todesfolge ab. Laut der Gerichtssprecherin habe nicht klar bewiesen werden können, dass die Verletzungen mehrere Wochen später zum Tod geführt hätten.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz

Papst Franziskus hat am Ostersonntag kurz US-Vizepräsidenten JD Vance empfangen. Das Treffen habe gegen 11.30 Uhr stattgefunden und "wenige Minuten gedauert", erklärte der Vatikan im Onlinedienst Telegram. Der Pontifex und Vance hätten Glückwünsche ausgetauscht. Das kurze Treffen erfolgte am letzten Besuchstag des US-Vizepräsidenten in Rom.

Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen

Ein sechsjähriger Junge ist in einem Spaßbad im nordrhein-westfälischen Hamm ertrunken. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, bemerkten Besucher am Samstagnachmittag den leblosen Körper des Kindes an der Wasseroberfläche. Trotz Wiederbelebungsversuchen des Schwimmbad-Personals und des Rettungsdienstes starb der Junge. Die Polizei geht bisher von einem "tragischen Unglücksfall" aus.

Großeinsatz in Hessen: Zwei Männer in Bad Nauheim getötet

Im hessischen Bad Nauheim sind am Samstag zwei Männer getötet worden. Sie wurden mit Schussverletzungen vor einem Wohnhaus tot aufgefunden, wie das Polizeipräsidium in Gießen am späten Abend mitteilte. Zu den "genauen Hintergründen der Tat und zum Motiv der Täter" konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen.

Ostermesse auf dem Petersplatz - Papst will gegen Ende teilnehmen

Auf dem Petersplatz in Rom wird am Sonntag (10.30 Uhr) die Ostermesse gefeiert. Der ehemalige Erzpriester des Petersdoms, Kardinal Angelo Comastri, wird nach Angaben des Vatikans die Liturgie in Vertretung von Papst Franziskus leiten. Zum Ende der Messe möchte der 88-jährige Pontifex, der sich derzeit von einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung erholt, demnach anwesend sein.

Textgröße ändern: