The National Times - Vier Monate nach Fund von Frauenleiche in Wald bei Nürnberg: Anklage gegen Ehemann

Vier Monate nach Fund von Frauenleiche in Wald bei Nürnberg: Anklage gegen Ehemann


Vier Monate nach Fund von Frauenleiche in Wald bei Nürnberg: Anklage gegen Ehemann
Vier Monate nach Fund von Frauenleiche in Wald bei Nürnberg: Anklage gegen Ehemann / Foto: © AFP/Archiv

Vier Monate nach dem Fund einer Frauenleiche in einem Waldstück im bayerischen Landkreis Nürnberger Land hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den getrennt lebenden Ehemann der Getöteten erhoben. Nach Überzeugung der Behörde drang der 51-Jährige am 27. September 2024 in das Haus der Frau in Pommelsbrunn ein, überraschte sie im Schlaf und erdrosselte sie mit einem Kleidungsstück, wie die Staatsanwaltschaft Nürnberg am Freitag mitteilte.

Textgröße ändern:

Die 49-jährige Frau hatte sich wenige Monate zuvor von dem Mann getrennt. Die Anklage geht davon aus, dass der Beschuldigte aus übersteigertem Besitzdenken heraus handelte. Damit wäre das Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe erfüllt. Auch das Mordmerkmal der Heimtücke liegt aus Sicht der Staatsanwaltschaft vor, weil der Mann die Arg- und Wehrlosigkeit seiner Frau ausnutzte.

Der 51-Jährige wurde kurz nach dem Verschwinden der Frau festgenommen, er kam in Untersuchungshaft. Die erwachsenen Kinder des Opfers hatten die Mutter als vermisst gemeldet, woraufhin die Polizei die Suche nach der Frau aufnahm. Ende November fanden sie die Leiche schließlich bei einer Absuche eines Waldstücks im Bereich Alfeld im Landkreis Nürnberger Land.

Laut Staatsanwaltschaft bestreitet der Mann die Tat. Die Anklagebehörde benannte für den Tatnachweis 20 Zeugen und fünf Sachverständige. Über die Zulassung der Anklage und die Eröffnung des Hauptverfahrens entscheidet das Landgericht Nürnberg-Fürth.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Entenfamilie in Hamburger S-Bahntunnel: Wichtige Strecke fast zwei Stunden gesperrt

Für die Rettung einer Entenfamilie ist am Montagabend in Hamburg der Verkehr auf einer zentralen S-Bahnstrecke durch die Innenstadt für fast zwei Stunden unterbrochen worden. Nach Angaben der Bundespolizei vom Dienstag gelangten Elterntiere mit Küken in der unterirdischen Station Altona auf die Gleise. Passanten entdeckten sie und riefen die Bundespolizei. Diese ließ die Strecke sperren und den Strom abschalten. Derweil liefen die Enten in den Tunnel.

Bewährungsstrafe gegen Schauspieler Depardieu wegen sexueller Gewalt

Der seit Jahren von MeToo-Vorwürfen verfolgte französische Schauspielstar Gérard Depardieu ist erstmals wegen sexueller Gewalt schuldig gesprochen worden: Ein Gericht in Paris verurteilte den 76-Jährigen am Dienstag wegen sexueller Übergriffe auf zwei Frauen bei Dreharbeiten zu 18 Monaten Haft auf Bewährung. Die Richter ordneten zudem eine psychologische Behandlung und die Registrierung als Sexualstraftäter an.

Gerichtsbeschluss: Zerrissenes Testament in Schließfach nicht gültig

Bei einem zerrissenen Testament ist davon auszugehen, dass der Erblasser es zu Lebzeiten widerrufen hat. Das gilt auch dann, wenn das Testament in einem Bankschließfach lag, wie das Oberlandesgericht Frankfurt am Main nach Angaben vom Dienstag entschied. Eine Beschwerde des in dem Testament Begünstigten hatte keinen Erfolg.

Sieben Jahre nach Ausschreitungen in Chemnitz: Weiterer Prozess begonnen

Fast sieben Jahre nach Ausschreitungen am Rande einer rechten Demonstration in Chemnitz hat der zweite von insgesamt drei geplanten Prozessen gegen mutmaßliche Beteiligte begonnen. Den vier Angeklagten werden Landfriedensbruch und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, wie eine Sprecherin des Landgerichts in der sächsischen Stadt am Dienstag sagte.

Textgröße ändern: