The National Times - Verschwundene Million an Münzgeld: Bank klagt erfolgreich gegen Sicherheitsfirma

Verschwundene Million an Münzgeld: Bank klagt erfolgreich gegen Sicherheitsfirma


Verschwundene Million an Münzgeld: Bank klagt erfolgreich gegen Sicherheitsfirma
Verschwundene Million an Münzgeld: Bank klagt erfolgreich gegen Sicherheitsfirma / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem Verschwinden von Münzen im Wert von knapp einer Million Euro hat eine Bank in Stuttgart erfolgreich gegen die von ihr beauftragte Sicherheitsfirma geklagt. Diese muss die knappe Million als Schadenersatz an die Bank zahlen, wie das Landgericht der baden-württembergischen Hauptstadt am Donnerstag entschied. Die Sicherheitsfirma hatte das Münzgeld für die Bank transportiert und gelagert.

Textgröße ändern:

Im Oktober 2022 fiel auf, dass es abhandengekommen war. Die Bank zog vor Gericht. Das Sicherheitsunternehmen wollte aus verschiedenen Gründen nicht zahlen. Erstens sei bei früheren Mitarbeitern des Unternehmens im Rahmen von Strafverfahren Bargeld gefunden worden - dieser Betrag müsse abgezogen werden. Zweitens hätte die Bank selbst die Bargeldbestände überprüfen müssen.

Drittens sei der Vertrag mit der Bank schon 2016 auf eine andere Gesellschaft im selben Unternehmen übergegangen. Und viertens sei ihre Haftung vertraglich auf eine halbe Million Euro begrenzt. Zudem bestritt die Sicherheitsfirma die Höhe des geltend gemachten Schadens.

All diese Argumente überzeugten das Gericht aber nicht. Die Bank habe dargelegt, wie viel Geld verschwunden sei. Möglicherweise bei früheren Mitarbeitern der Sicherheitsfirma gefundenes Bargeld wirke sich nicht auf den Schadenersatzanspruch aus, erklärte es. Der Schädiger könne den Geschädigten, hier die Bank, nicht auf ebenfalls bestehende Schadenersatzansprüche gegen Dritte verweisen.

Die Sicherheitsfirma sei weiter Vertragspartnerin geblieben, weil die Bank einem Wechsel zu einem anderen Konzernunternehmen nicht ausdrücklich zugestimmt habe, führte das Gericht aus. Eine Beschränkung der Haftung sei nicht vereinbart worden, und die Bank treffe auch kein Mitverschulden am Verlust des Gelds. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich

Ein Polizist im niedersächsischen Oldenburg hat bei einem nächtlichen Einsatz tödliche Schüsse auf einen 21-jährigen mutmaßlichen Angreifer abgegeben. Der junge Mann hatte nach Angaben der Polizei bei dem Vorfall in der Nacht zum Sonntag zunächst andere Menschen mit einem Messer bedroht und dann Reizgas in Richtung der Beamten gesprüht. Ein 27-jähriger Polizist schoss daraufhin mehrfach auf den Mann und verletzte ihn lebensgefährlich. Im Krankenhaus erlag dieser letztlich seinen Verletzungen.

Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz

Papst Franziskus hat am Ostersonntag kurz US-Vizepräsidenten JD Vance empfangen. Das Treffen habe gegen 11.30 Uhr stattgefunden und "wenige Minuten gedauert", erklärte der Vatikan im Onlinedienst Telegram. Der Pontifex und Vance hätten Glückwünsche ausgetauscht. Das kurze Treffen erfolgte am letzten Besuchstag des US-Vizepräsidenten in Rom.

Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen

Ein sechsjähriger Junge ist in einem Spaßbad im nordrhein-westfälischen Hamm ertrunken. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, bemerkten Besucher am Samstagnachmittag den leblosen Körper des Kindes an der Wasseroberfläche. Trotz Wiederbelebungsversuchen des Schwimmbad-Personals und des Rettungsdienstes starb der Junge. Die Polizei geht bisher von einem "tragischen Unglücksfall" aus.

Großeinsatz in Hessen: Zwei Männer in Bad Nauheim getötet

Im hessischen Bad Nauheim sind am Samstag zwei Männer getötet worden. Sie wurden mit Schussverletzungen vor einem Wohnhaus tot aufgefunden, wie das Polizeipräsidium in Gießen am späten Abend mitteilte. Zu den "genauen Hintergründen der Tat und zum Motiv der Täter" konnte die Polizei zunächst keine Angaben machen.

Textgröße ändern: