The National Times - Drehbuchautorin zieht in Streit um mehr Geld für "Keinohrhasen" Berufung zurück

Drehbuchautorin zieht in Streit um mehr Geld für "Keinohrhasen" Berufung zurück


Drehbuchautorin zieht in Streit um mehr Geld für "Keinohrhasen" Berufung zurück
Drehbuchautorin zieht in Streit um mehr Geld für "Keinohrhasen" Berufung zurück / Foto: © AFP/Archiv

Im Rechtsstreit um eine höhere finanzielle Beteiligung an den Erfolgsfilmen "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken" von Schauspieler und Produzent Til Schweiger hat die Drehbuchautorin Anna Decker ihre Berufung zurückgezogen. Das bestätigte eine Sprecherin des Berliner Kammergerichts am Dienstag. Damit ist das Urteil vom September 2023, wonach Decker 180.000 Euro zusätzlich bekommt, rechtskräftig.

Textgröße ändern:

Ursprünglich hatte Decker, die gemeinsam mit Schweiger die Drehbücher geschrieben hatte, in dem Zivilverfahren zwei Millionen Euro von der Produktionsfirma und dem Filmkonzern zusätzlich gefordert. Beide Filme waren sehr erfolgreich, "Keinohrhasen" 2008 sogar der erfolgreichste Kinofilm in Deutschland. Das Urheberrecht sieht vor, dass bei besonders großen Erfolgen eine ursprünglich als angemessen erachtete Vergütung von den Vertragspartnern angepasst werden soll.

Allerdings erhob Decker erst 2018 Klage, so dass ein Teil der Ansprüche dem Urteil des Landgerichts zufolge bereits verjährt war und ihr für die Jahre vor 2015 kein Geld mehr zustand. Allerdings entschied das Landgericht, dass Decker zusätzlich zu den 180.000 Euro ab dem Jahr 2021 zu geringen Prozentsätzen am Erlös der Filme beteiligt wird. Für "Keinohrhasen" sind das 3,68 Prozent, für "Zweiohrküken" 3,48 Prozent der Nettoerlöse.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Nach Aussetzung von Abschiebungen: Trump übt scharfe Kritik an Richtern

Im Streit um die Abschiebung angeblicher venezolanischer Bandenmitglieder hat US-Präsident Donald Trump scharfe Kritik an der Justiz geäußert. Trump wetterte am Sonntag in seinem Onlinedienst Truth Social gegen die "schwachen und unfähigen Richter und Strafverfolgungsbeamten, die es zulassen, dass dieser finstere Angriff auf unsere Nation weitergeht".

Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich

Ein Polizist im niedersächsischen Oldenburg hat bei einem nächtlichen Einsatz tödliche Schüsse auf einen 21-jährigen mutmaßlichen Angreifer abgegeben. Der junge Mann hatte nach Angaben der Polizei bei dem Vorfall in der Nacht zum Sonntag zunächst andere Menschen mit einem Messer bedroht und dann Reizgas in Richtung der Beamten gesprüht. Ein 27-jähriger Polizist schoss daraufhin mehrfach auf den Mann und verletzte ihn lebensgefährlich. Im Krankenhaus erlag dieser letztlich seinen Verletzungen.

Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz

Papst Franziskus hat am Ostersonntag kurz US-Vizepräsidenten JD Vance empfangen. Das Treffen habe gegen 11.30 Uhr stattgefunden und "wenige Minuten gedauert", erklärte der Vatikan im Onlinedienst Telegram. Der Pontifex und Vance hätten Glückwünsche ausgetauscht. Das kurze Treffen erfolgte am letzten Besuchstag des US-Vizepräsidenten in Rom.

Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen

Ein sechsjähriger Junge ist in einem Spaßbad im nordrhein-westfälischen Hamm ertrunken. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, bemerkten Besucher am Samstagnachmittag den leblosen Körper des Kindes an der Wasseroberfläche. Trotz Wiederbelebungsversuchen des Schwimmbad-Personals und des Rettungsdienstes starb der Junge. Die Polizei geht bisher von einem "tragischen Unglücksfall" aus.

Textgröße ändern: