The National Times - Tonnenweise Cannabis im Millionenwert: Ermittler in Niedersachsen zerschlagen Bande

Tonnenweise Cannabis im Millionenwert: Ermittler in Niedersachsen zerschlagen Bande


Tonnenweise Cannabis im Millionenwert: Ermittler in Niedersachsen zerschlagen Bande
Tonnenweise Cannabis im Millionenwert: Ermittler in Niedersachsen zerschlagen Bande / Foto: © AFP/Archiv

Ermittler aus Niedersachsen haben eine mutmaßlich für den Schmuggel von mehr als zwei Tonnen Cannabis im Wert von bis zu acht Millionen Euro verantwortliche Bande zerschlagen. Wie das niedersächsische Landeskriminalamt (LKA) am Freitag in Hannover berichtete, wurde der mutmaßliche 26-jährige Haupttäter nach monatelangen Ermittlungen am Montag in Spanien festgenommen. Am Mittwoch folgen außerdem Durchsuchungen in Niedersachsen und Berlin.

Textgröße ändern:

Nach LKA-Angaben soll die aus insgesamt sieben Verdächtigen bestehenden Gruppierung unter dem Deckmantel von zwei Logistikfirmen zwischen Sommer 2022 und 2024 mehr als 30 Drogentransporte von Spanien nach Deutschland abgewickelt haben. Getarnt zwischen legalen Warensendungen sollen dabei mindestens 2,2 Tonnen Cannabis und etwa 27 Kilogramm Haschisch geschmuggelt worden sein. Dazu kamen noch Amphetamin und Drogentabletten.

Der Schwarzmarktwert der nachgewiesen geschmuggelten Cannabisprodukte liegt dem LKA zufolge zwischen etwa sechs und acht Millionen Euro. Die Ermittlungen in dem Fall, die im November 2023 begannen, laufen derzeit noch weiter. Sie wurden gemeinsam mit der spanischen Polizei geführt Die ermittlungsleitende Staatsanwaltschaft Hannover will demnach nun die Auslieferung des am Montag in Spanien gefassten 26-Jährigen beantragen.

Komplizen des Hauptverdächtigen agierten nach Angaben der Ermittler von Hannover, Hamburg und Berlin aus. Am Mittwoch wurden mehrere Objekte in der Region Hannover, im Bereich Braunschweig und in Berlin durchsucht, wobei neben Drogen und Bargeld vor allem Laptops, Mobiltelefone und andere mögliche Beweismittel beschlagnahmt wurden. Es gab sieben vorläufige Festnahmen, bei einem weiteren Verdächtigen sollte Untersuchungshaft angeregt werden. Verfahren unter anderem wegen Drogenhandels laufen.

Im Laufe der Ermittlungen waren laut LKA-Angaben bei früheren Einsätzen unter anderem bereits rund 370 Kilogramm Marihuana beschlagnahmt sowie vier Verdächtige festgenommen worden. Sie waren demnach etwa für die Annahme der Schmuggelsendungen und die Verteilung der Drogen zuständig. Teils seien sie schon rechtskräftig zu Haftstrafen verurteilt worden.

Anfang vergangenen Jahres versuchte sich die Grupperung demnach auch "mit hohem finanziellem Aufwand" am Aufbau einer professionellen Plantage in einem alten Güterbahnhof im Bereich Holzminden in Niedersachsen. Vor einer Durchsuchung wurde diese im September durch einen Brand zerstört. Sie war auf etwa 1300 Pflanzen und bis zu vier Ernten pro Jahr ausgelegt.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Nach Aussetzung von Abschiebungen: Trump übt scharfe Kritik an Richtern

Im Streit um die Abschiebung angeblicher venezolanischer Bandenmitglieder hat US-Präsident Donald Trump scharfe Kritik an der Justiz geäußert. Trump wetterte am Sonntag in seinem Onlinedienst Truth Social gegen die "schwachen und unfähigen Richter und Strafverfolgungsbeamten, die es zulassen, dass dieser finstere Angriff auf unsere Nation weitergeht".

Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich

Ein Polizist im niedersächsischen Oldenburg hat bei einem nächtlichen Einsatz tödliche Schüsse auf einen 21-jährigen mutmaßlichen Angreifer abgegeben. Der junge Mann hatte nach Angaben der Polizei bei dem Vorfall in der Nacht zum Sonntag zunächst andere Menschen mit einem Messer bedroht und dann Reizgas in Richtung der Beamten gesprüht. Ein 27-jähriger Polizist schoss daraufhin mehrfach auf den Mann und verletzte ihn lebensgefährlich. Im Krankenhaus erlag dieser letztlich seinen Verletzungen.

Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz

Papst Franziskus hat am Ostersonntag kurz US-Vizepräsidenten JD Vance empfangen. Das Treffen habe gegen 11.30 Uhr stattgefunden und "wenige Minuten gedauert", erklärte der Vatikan im Onlinedienst Telegram. Der Pontifex und Vance hätten Glückwünsche ausgetauscht. Das kurze Treffen erfolgte am letzten Besuchstag des US-Vizepräsidenten in Rom.

Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen

Ein sechsjähriger Junge ist in einem Spaßbad im nordrhein-westfälischen Hamm ertrunken. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, bemerkten Besucher am Samstagnachmittag den leblosen Körper des Kindes an der Wasseroberfläche. Trotz Wiederbelebungsversuchen des Schwimmbad-Personals und des Rettungsdienstes starb der Junge. Die Polizei geht bisher von einem "tragischen Unglücksfall" aus.

Textgröße ändern: