The National Times - Über 1500 Cannabispflanzen in Baden-Württemberg entdeckt: Vier Männer in Haft

Über 1500 Cannabispflanzen in Baden-Württemberg entdeckt: Vier Männer in Haft


Über 1500 Cannabispflanzen in Baden-Württemberg entdeckt: Vier Männer in Haft
Über 1500 Cannabispflanzen in Baden-Württemberg entdeckt: Vier Männer in Haft / Foto: © AFP/Archiv

Ermittler haben in Baden-Württemberg eine illegale Cannabisplantage mit mehr als 1500 Pflanzen ausgehoben. Gegen vier Tatverdächtige im Alter von 40 bis 44 Jahren wurden Haftbefehle wegen gewerbsmäßigen bandenmäßigen Handels mit Cannabis vollstreckt, wie das Landeskriminalamt Baden-Württemberg in Stuttgart und die Staatsanwaltschaft Heidelberg am Freitag mitteilten.

Textgröße ändern:

Ein Teil der Beschuldigten steht demnach im Verdacht, seit einiger Zeit Kokain und große Mengen Cannabis aus dem Ausland bezogen und im Großraum Heidelberg verkauft zu haben. Außerdem betrieben sie mit weiteren Beschuldigten spätestens seit Herbst 2024 in einer Lagerhalle im Bereich Karlsruhe eine Indoorplantage, in der sie in großem Stil Cannabispflanzen anbauten.

Am Mittwoch hoben Beamte von Polizei und Zoll die Cannabisplantage mit fast 1500 Pflanzen aus. In einem Keller entdeckten die Einsatzkräfte eine weitere Plantage mit mehr als 300 Cannabiszöglingen und etwa 900 Setzlingen. Zudem wurden die Wohnungen von mehreren Verdächtigen durchsucht.

Bei dem Einsatz wurden sieben Männer vorläufig festgenommen. Von insgesamt fünf durch das Amtsgericht Heidelberg erlassenen Haftbefehlen wurden letztlich vier in Vollzug gesetzt.

Auf die Spur der Männer kamen die Ermittler nach der Entschlüsselung von Telefon- und Messengerdaten. Die Beschuldigten hatten ihre illegalen Geschäfte teilweise mit Hilfe von kryptierten Mobilfunkgeräten abgewickelt. Die Ermittlungen und die Auswertung der Beweismittel dauern an.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Nach Aussetzung von Abschiebungen: Trump übt scharfe Kritik an Richtern

Im Streit um die Abschiebung angeblicher venezolanischer Bandenmitglieder hat US-Präsident Donald Trump scharfe Kritik an der Justiz geäußert. Trump wetterte am Sonntag in seinem Onlinedienst Truth Social gegen die "schwachen und unfähigen Richter und Strafverfolgungsbeamten, die es zulassen, dass dieser finstere Angriff auf unsere Nation weitergeht".

Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich

Ein Polizist im niedersächsischen Oldenburg hat bei einem nächtlichen Einsatz tödliche Schüsse auf einen 21-jährigen mutmaßlichen Angreifer abgegeben. Der junge Mann hatte nach Angaben der Polizei bei dem Vorfall in der Nacht zum Sonntag zunächst andere Menschen mit einem Messer bedroht und dann Reizgas in Richtung der Beamten gesprüht. Ein 27-jähriger Polizist schoss daraufhin mehrfach auf den Mann und verletzte ihn lebensgefährlich. Im Krankenhaus erlag dieser letztlich seinen Verletzungen.

Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz

Papst Franziskus hat am Ostersonntag kurz US-Vizepräsidenten JD Vance empfangen. Das Treffen habe gegen 11.30 Uhr stattgefunden und "wenige Minuten gedauert", erklärte der Vatikan im Onlinedienst Telegram. Der Pontifex und Vance hätten Glückwünsche ausgetauscht. Das kurze Treffen erfolgte am letzten Besuchstag des US-Vizepräsidenten in Rom.

Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen

Ein sechsjähriger Junge ist in einem Spaßbad im nordrhein-westfälischen Hamm ertrunken. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, bemerkten Besucher am Samstagnachmittag den leblosen Körper des Kindes an der Wasseroberfläche. Trotz Wiederbelebungsversuchen des Schwimmbad-Personals und des Rettungsdienstes starb der Junge. Die Polizei geht bisher von einem "tragischen Unglücksfall" aus.

Textgröße ändern: