The National Times - 19 Durchsuchungen in Zusammenhang mit Bandenkrieg im Raum Stuttgart

19 Durchsuchungen in Zusammenhang mit Bandenkrieg im Raum Stuttgart


19 Durchsuchungen in Zusammenhang mit Bandenkrieg im Raum Stuttgart
19 Durchsuchungen in Zusammenhang mit Bandenkrieg im Raum Stuttgart / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Im Zusammenhang mit einem seit mehr als zwei Jahren andauernden Bandenkrieg im Raum Stuttgart haben Ermittler 19 Wohnungen durchsucht. Die Verdächtigen sollen den beiden miteinander rivialisierenden Gruppen angehören, wie das Landeskriminalamt Baden-Württemberg am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Konkret sollen sie an einer Schlägerei im Zuge eines Handgranatenwurfs auf eine Trauergemeinde im Juni 2023 beteiligt gewesen sein.

Textgröße ändern:

Ihnen wird Beihilfe zu versuchtem Totschlag vorgeworfen. Nach dem Wurf der Handgranate wurde der Täter von einer größeren Gruppe von Trauergästen verfolgt und zusammengeschlagen. Er wurde dabei schwer verletzt. Zudem sollen einige Trauergäste den Rettungsdienst an der Erstversorgung gehindert und die Einsatzkräfte mit dem Tod bedroht haben.

Mittlerweile wurden in diesem Zusammenhang über 60 Beschuldigte ermittelt, die entweder direkt an der Gewalt beteiligt waren oder Beihilfe durch Anfeuern leisteten. Zwölf von ihnen wurden bereits zu Haftstrafen verurteilt. Bei der Identifizierung weiterer Verdächtiger halfen Spezialisten für die Wiedererkennung von Gesichtern, sogenannte Super Recognizer.

Bei den Durchsuchungen wurden unter anderen mehrere Waffen samt Munition und Messer beschlagnahmt. Zudem fanden die Ermittler Kleinstmengen an Drogen und mutmaßliche Tatkleidung. Der Werfer der Handgranate auf die Trauergemeinde in Altbach wurde im März 2024 zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Das Urteil gegen ihn ist mittlerweile rechtskräftig.

Jedoch hob der Bundesgerichtshof in Karlsruhe nach Angaben vom Donnerstag die Strafe für einen Angeklagten auf, der an der Attacke auf den Werfer der Granate beteiligt war. Das Landgericht Stuttgart hatte ihn im Juli wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Dieser Schuldspruch ist rechtskräftig. Das Landgericht muss aber wegen eines Rechtsfehlers neu über die Strafe verhandeln.

Nach Angaben der Ermittler gab es im Zusammenhang mit dem Bandenkrieg bislang 305 Durchsuchungen. 93 Menschen wurden festgenommen.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Nach Aussetzung von Abschiebungen: Trump übt scharfe Kritik an Richtern

Im Streit um die Abschiebung angeblicher venezolanischer Bandenmitglieder hat US-Präsident Donald Trump scharfe Kritik an der Justiz geäußert. Trump wetterte am Sonntag in seinem Onlinedienst Truth Social gegen die "schwachen und unfähigen Richter und Strafverfolgungsbeamten, die es zulassen, dass dieser finstere Angriff auf unsere Nation weitergeht".

Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich

Ein Polizist im niedersächsischen Oldenburg hat bei einem nächtlichen Einsatz tödliche Schüsse auf einen 21-jährigen mutmaßlichen Angreifer abgegeben. Der junge Mann hatte nach Angaben der Polizei bei dem Vorfall in der Nacht zum Sonntag zunächst andere Menschen mit einem Messer bedroht und dann Reizgas in Richtung der Beamten gesprüht. Ein 27-jähriger Polizist schoss daraufhin mehrfach auf den Mann und verletzte ihn lebensgefährlich. Im Krankenhaus erlag dieser letztlich seinen Verletzungen.

Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz

Papst Franziskus hat am Ostersonntag kurz US-Vizepräsidenten JD Vance empfangen. Das Treffen habe gegen 11.30 Uhr stattgefunden und "wenige Minuten gedauert", erklärte der Vatikan im Onlinedienst Telegram. Der Pontifex und Vance hätten Glückwünsche ausgetauscht. Das kurze Treffen erfolgte am letzten Besuchstag des US-Vizepräsidenten in Rom.

Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen

Ein sechsjähriger Junge ist in einem Spaßbad im nordrhein-westfälischen Hamm ertrunken. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, bemerkten Besucher am Samstagnachmittag den leblosen Körper des Kindes an der Wasseroberfläche. Trotz Wiederbelebungsversuchen des Schwimmbad-Personals und des Rettungsdienstes starb der Junge. Die Polizei geht bisher von einem "tragischen Unglücksfall" aus.

Textgröße ändern: