The National Times - Ursache für Straßenbahnunfall mit drei Toten bei Karlsruhe weiter unklar

Ursache für Straßenbahnunfall mit drei Toten bei Karlsruhe weiter unklar


Ursache für Straßenbahnunfall mit drei Toten bei Karlsruhe weiter unklar
Ursache für Straßenbahnunfall mit drei Toten bei Karlsruhe weiter unklar / Foto: © AFP/Archiv

Einen Tag nach dem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Tanklaster in Baden-Württemberg mit drei Toten und mehreren Verletzten ist die Ursache weiter unklar. Ein Gutachten soll diese nun klären, wie eine Sprecherin der Polizei Karlsruhe der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch sagte. Die Identität der drei Toten blieb weiter unklar.

Textgröße ändern:

Der Unfall hatte sich am Dienstagnachmittag an einem unbeschrankten Bahnübergang bei Ubstadt-Weiher ereignet. Drei Menschen kamen dabei nach Angaben des Kreisfeuerwehrverbands Karlsruhe ums Leben. Der Fahrer des Tanklasters wurde schwer verletzt. Zudem gab es drei leichtverletzte Fahrgäste. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich zehn Fahrgäste in der Bahn.

Durch den Unfall gerieten beide Fahrzeuge in Brand und wurden schwer beschädigt. Nachdem das Feuer gelöscht war, stießen die Einsatzkräfte im Inneren der Straßenbahn auf die Leichen von drei Menschen. Der Bahnübergang war mit einem Rotlicht gesichert.

Die Bahn prallte mit dem mit Heizöl beladenen Lastwagen zusammen und schob ihn über mehrere Meter auf den Schienen vor sich her. Dabei verlor die Bahn ihr vorderes Drehgestell. Dieses blieb neben dem Gleis auf einer Wiese liegen.

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz. Die Straßen rund um den Unfallort wurden weiträumg abgesperrt. Nach Angaben der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) bleibt die Unfallstrecke wegen der entstandenen Schäden für mehrere Tage gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Nach Aussetzung von Abschiebungen: Trump übt scharfe Kritik an Richtern

Im Streit um die Abschiebung angeblicher venezolanischer Bandenmitglieder hat US-Präsident Donald Trump scharfe Kritik an der Justiz geäußert. Trump wetterte am Sonntag in seinem Onlinedienst Truth Social gegen die "schwachen und unfähigen Richter und Strafverfolgungsbeamten, die es zulassen, dass dieser finstere Angriff auf unsere Nation weitergeht".

Nach Streit vor Nachtclub: Polizeischüsse in Oldenburg treffen 21-Jährigen tödlich

Ein Polizist im niedersächsischen Oldenburg hat bei einem nächtlichen Einsatz tödliche Schüsse auf einen 21-jährigen mutmaßlichen Angreifer abgegeben. Der junge Mann hatte nach Angaben der Polizei bei dem Vorfall in der Nacht zum Sonntag zunächst andere Menschen mit einem Messer bedroht und dann Reizgas in Richtung der Beamten gesprüht. Ein 27-jähriger Polizist schoss daraufhin mehrfach auf den Mann und verletzte ihn lebensgefährlich. Im Krankenhaus erlag dieser letztlich seinen Verletzungen.

Papst empfängt US-Vizepräsidenten Vance zu kurzer Privataudienz

Papst Franziskus hat am Ostersonntag kurz US-Vizepräsidenten JD Vance empfangen. Das Treffen habe gegen 11.30 Uhr stattgefunden und "wenige Minuten gedauert", erklärte der Vatikan im Onlinedienst Telegram. Der Pontifex und Vance hätten Glückwünsche ausgetauscht. Das kurze Treffen erfolgte am letzten Besuchstag des US-Vizepräsidenten in Rom.

Sechsjähriger ertrinkt in Spaßbad in Nordrhein-Westfalen

Ein sechsjähriger Junge ist in einem Spaßbad im nordrhein-westfälischen Hamm ertrunken. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, bemerkten Besucher am Samstagnachmittag den leblosen Körper des Kindes an der Wasseroberfläche. Trotz Wiederbelebungsversuchen des Schwimmbad-Personals und des Rettungsdienstes starb der Junge. Die Polizei geht bisher von einem "tragischen Unglücksfall" aus.

Textgröße ändern: