The National Times - Überschwemmungen, Stromausfälle und ein Toter in Australien durch Sturm "Alfred"

Überschwemmungen, Stromausfälle und ein Toter in Australien durch Sturm "Alfred"


Überschwemmungen, Stromausfälle und ein Toter in Australien durch Sturm "Alfred"
Überschwemmungen, Stromausfälle und ein Toter in Australien durch Sturm "Alfred" / Foto: © AFP

Sturm "Alfred" hat im Osten Australiens zu heftigen Regenfällen und massiven Stromausfällen geführt. Ein Mann kam durch das Unwetter ums Leben, 13 Soldaten wurden bei einem Unfall während eines Hilfseinsatzes verletzt. Australiens Regierungschef Anthony Albanese warnte, die Lage sei weiterhin ernst.

Textgröße ändern:

Der zuvor als Zyklon eingestufte Sturm "Alfred" traf am Samstagabend vor Brisbane im östlichen Bundesstaat Queensland auf Land. Entlang einer etwa 400 Kilometer langen Linie an der australischen Ostküste traten nach Angaben des staatlichen Wetterdienstes zahlreiche Flüsse über die Ufer.

Der mittlerweile zu einem tropischen Tief herabgestufte Sturm sorgte für starke Windböen und andauernde heftige Regenfälle. Zahlreiche Gebäude und Stromleitungen wurden beschädigt. In der Stadt Hervey Bay in Queensland fielen innerhalb weniger Stunden 23 Zentimeter Regen, wodurch Häuser geflutet wurden.

Am Samstag wurde die Leiche eines 61-Jährigen gefunden. Tags zuvor war sein Auto von einer Brücke in einen Fluss in New South Wales gespült worden war. Er floh aus dem Fahrzeug und versuchte vergeblich, sich an einem Baum im Fluss festzuhalten, wurde nach Polizeiangaben jedoch von den Fluten mitgerissen.

Bei einem Unfall mit zwei Lastwagen am Samstag wurden nach Polizeiangaben 13 Soldaten verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Militärangehörigen sollten von Sturmschäden Betroffenen in der durch Überschwemmungen gefährdeten Region helfen.

Australiens Regierungschef Albanese bezeichnete die verletzten Soldaten als "Helden", die auf dem Weg waren, um "Australiern in Not" zu helfen.

Am Sonntag waren nach Angaben von Versorgungsunternehmen rund 268.000 Haushalte und Unternehmen im Südosten von Queensland ohne Strom, weitere 12.500 waren demnach im Nordosten von New South Wales betroffen.

"Die Kunden müssen darauf vorbereitet sein, mehrere Tage lang von der Stromversorgung abgeschnitten zu sein", erklärte Versorger Essential Energy aus Queensland. Die größten Herausforderungen bei der Wiederherstellung der Stromversorgung seien Hochwasser, umgestürzte Bäume und sonstige Vegetation sowie Schlammlawinen, welche die Zufahrtsstraßen beeinträchtigten.

Auch Regierungschef Albanese gab keine Entwarnung. "Die Lage in Queensland und im Norden von New South Wales ist aufgrund von Sturzfluten und starkem Wind nach wie vor sehr ernst", sagte er.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit Trauer ausgelöst. Das 88-jährige Oberhaupt der 1,3 Milliarden Katholiken starb nach Angaben des Vatikan um 7.35 Uhr. Bei der Ostermesse zur Feier der Wiederauferstehung Jesu am Sonntag hatte der gesundheitlich schwer angeschlagene Franziskus sich ein letztes Mal persönlich an die Gläubigen gewandt. Am Montagabend soll ein erstes Trauergebet erfolgen und der Leichnam im Sarg aufgebahrt werden. Staatenlenker und Kirchenvertreter aus aller Welt bekundeten ihre Trauer und Anteilnahme.

Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus

Nach dem Tod von Papst Franziskus können sich Trauernde ab Freitag in der Apostolischen Nuntiatur in Berlin in ein offizielles Kondolenzbuch eintragen. Wie die Deutsche Bischofskonferenz am Montag in Bonn mitteilte, wird es ab Freitagmittag um 13.00 Uhr für alle zugänglich sein. Auch am Montag und Dienstag können sich Gläubige in der Vertretung des Vatikan in Deutschland dort eintragen.

72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen

Mit seinem Elektrofahrrad hat sich ein 72-Jähriger in Thüringen nachts auf eine Autobahn verirrt und ist dort liegengeblieben. Der bereits vermisst gemeldete Mann sei am frühen Montagmorgen gegen 04.20 Uhr "mit leerem Akku" auf der Autobahn 4 bei Altenburg entdeckt worden, teilte die Polizei in Gera mit. Der Senior sei "aufgrund seiner Desorientierung" anschließend zur Betreuung in ärztliche Obhut gekommen.

Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief

Die Schneedecke im asiatischen Hindukusch-Himalaya-Gebirge hat einem Bericht zufolge ein 23-Jahres-Tief erreicht. Dies stelle eine Bedrohung für fast zwei Milliarden Menschen dar, die für ihre Wasserversorgung auf Schmelzwasser angewiesen sind, warnten Wissenschaftler in einem am Montag veröffentlichten Bericht.

Textgröße ändern: