The National Times - Mutmaßlicher Zugrandalierer nach einmonatiger Flucht in Bayern festgenommen

Mutmaßlicher Zugrandalierer nach einmonatiger Flucht in Bayern festgenommen


Mutmaßlicher Zugrandalierer nach einmonatiger Flucht in Bayern festgenommen
Mutmaßlicher Zugrandalierer nach einmonatiger Flucht in Bayern festgenommen / Foto: © AFP/Archiv

Einen Monat nachdem er in einem Zug randaliert haben soll, ist der Tatverdächtige in Bayern festgenommen worden. Der 27-Jährige soll seit seinem Verschwinden auch mehrere Einbrüche begangen haben, wie die Polizei in Würzburg am Freitag mitteilte. Entscheidend für die Festnahme war der Hinweis einer Anwohnerin.

Textgröße ändern:

Der 27-Jährige soll Anfang Februar in einem ICE randaliert, eine Fensterscheibe und eine Tür beschädigt haben. In der Nähe von Kitzingen zog er den Angaben zufolge die Notbremse und sprang aus dem Fenster, das er zuvor eingeschlagen hatte. Bundespolizei und Kitzinger Polizei ermittelten. Die Staatsanwaltschaft Würzburg erließ einen Haftbefehl gegen den Mann wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.

Finden konnten die Ermittler ihn aber nicht. Die Polizei fahndete mit einem Großaufgebot und sensibilisierte auch die Bevölkerung. Es habe mehrere Hinweise gegeben, aber er habe zunächst nicht festgenommen werden können. Am Donnerstagabend dann meldete sich die Anwohnerin, und die Kitzinger Polizei nahm den Gesuchten vorläufig fest.

Ein Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Würzburg habe den Haftbefehl aufrecht erhalten. Der 27-Jährige sitzt nun in Untersuchungshaft. Ihn erwarten mehrere Ermittlungsverfahren wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung, Hausfriedensbruchs und Diebstählen.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit Trauer ausgelöst. Das 88-jährige Oberhaupt der 1,3 Milliarden Katholiken starb nach Angaben des Vatikan um 7.35 Uhr. Bei der Ostermesse zur Feier der Wiederauferstehung Jesu am Sonntag hatte der gesundheitlich schwer angeschlagene Franziskus sich ein letztes Mal persönlich an die Gläubigen gewandt. Am Montagabend soll ein erstes Trauergebet erfolgen und der Leichnam im Sarg aufgebahrt werden. Staatenlenker und Kirchenvertreter aus aller Welt bekundeten ihre Trauer und Anteilnahme.

Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus

Nach dem Tod von Papst Franziskus können sich Trauernde ab Freitag in der Apostolischen Nuntiatur in Berlin in ein offizielles Kondolenzbuch eintragen. Wie die Deutsche Bischofskonferenz am Montag in Bonn mitteilte, wird es ab Freitagmittag um 13.00 Uhr für alle zugänglich sein. Auch am Montag und Dienstag können sich Gläubige in der Vertretung des Vatikan in Deutschland dort eintragen.

72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen

Mit seinem Elektrofahrrad hat sich ein 72-Jähriger in Thüringen nachts auf eine Autobahn verirrt und ist dort liegengeblieben. Der bereits vermisst gemeldete Mann sei am frühen Montagmorgen gegen 04.20 Uhr "mit leerem Akku" auf der Autobahn 4 bei Altenburg entdeckt worden, teilte die Polizei in Gera mit. Der Senior sei "aufgrund seiner Desorientierung" anschließend zur Betreuung in ärztliche Obhut gekommen.

Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief

Die Schneedecke im asiatischen Hindukusch-Himalaya-Gebirge hat einem Bericht zufolge ein 23-Jahres-Tief erreicht. Dies stelle eine Bedrohung für fast zwei Milliarden Menschen dar, die für ihre Wasserversorgung auf Schmelzwasser angewiesen sind, warnten Wissenschaftler in einem am Montag veröffentlichten Bericht.

Textgröße ändern: