The National Times - Flucht nach Unfallserie in Niedersachsen: Polizei veröffentlicht neuen Verdacht

Flucht nach Unfallserie in Niedersachsen: Polizei veröffentlicht neuen Verdacht


Flucht nach Unfallserie in Niedersachsen: Polizei veröffentlicht neuen Verdacht
Flucht nach Unfallserie in Niedersachsen: Polizei veröffentlicht neuen Verdacht / Foto: © AFP/Archiv

Nach einer tödlichen Unfallserie auf der Autobahn 1 in Niedersachsen und dem Auffinden von zwei flüchtigen mutmaßlichen Unfallbeteiligten in einem Wald gibt es neue Erkenntnisse zum Unfallhergang. Es besteht der Verdacht, dass der Mitfahrer der beiden Männer aus dem noch fahrenden Auto geschleudert wurde, wie die Polizei in Cloppenburg am Freitag mitteilte. Bei der Unfallserie waren am Dienstag insgesamt drei Menschen gestorben.

Textgröße ändern:

Als erstes stieß ein Auto auf der A1 bei Dinklage mit einem Lastwagen zusammen. Die Polizei vermutete zunächst, dass alle drei Insassen ausstiegen und einer von ihnen von einem nachfolgenden Auto erfasst und tödlich verletzt wurde. Nach Angaben vom Freitag könnte es aber auch sein, dass der dritte Mann wegen des Zusammenstoßes schon während der Fahrt aus dem Auto geschleudert wurde und sich dabei tödlich verletzte. Die beiden anderen flüchteten.

Nach der Ursprungskollision kam es in Rückstaus unabhängig voneinander zu zwei Auffahrunfällen, bei denen zwei weitere Menschen starben. In dem Auto der drei Männer fand die Polizei Einbruchswerkzeug und Masken. Sie geht daher davon aus, dass diese auf dem Weg zu oder auf dem Rückweg von einer Tat waren. Mutmaßliche Tatbeute wurde in dem Auto nicht entdeckt.

Bei dem womöglich aus dem Auto geschleuderten Insassen des Autos mit polnischen Kennzeichen handelte es sich den Ermittlern zufolge um einen 36-jährigen polnischen Staatsbürger. Nach seinen beiden flüchtigen Mitfahrern, einem 26-Jährigen und einem 27-Jährigen, wurde mit einem Großaufgebot gesucht, dazu gehörten Hubschrauber und Drohnen.

Am Donnerstag verdichteten sich laut Polizei aufgrund mehrerer Meldungen aus der Bevölkerung Hinweise auf Männer in dem Waldstück unweit der A1 nahe Dinklage. Einsatzkräfte umstellten das Gebiet und durchsuchten es, wobei sie auf die versteckten Männer stießen. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt.

Auch wegen möglicher geplanter oder bereits begangener Straftaten wird ermittelt, wie die Polizei nun mitteilte. Die beiden Männer waren verletzt und wurden ärztlich behandelt, bevor sie in Polizeigewahrsam kamen. Am Freitag kamen sie vorläufig auf freien Fuß.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit Trauer ausgelöst. Das 88-jährige Oberhaupt der 1,3 Milliarden Katholiken starb nach Angaben des Vatikan um 7.35 Uhr. Bei der Ostermesse zur Feier der Wiederauferstehung Jesu am Sonntag hatte der gesundheitlich schwer angeschlagene Franziskus sich ein letztes Mal persönlich an die Gläubigen gewandt. Am Montagabend soll ein erstes Trauergebet erfolgen und der Leichnam im Sarg aufgebahrt werden. Staatenlenker und Kirchenvertreter aus aller Welt bekundeten ihre Trauer und Anteilnahme.

Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus

Nach dem Tod von Papst Franziskus können sich Trauernde ab Freitag in der Apostolischen Nuntiatur in Berlin in ein offizielles Kondolenzbuch eintragen. Wie die Deutsche Bischofskonferenz am Montag in Bonn mitteilte, wird es ab Freitagmittag um 13.00 Uhr für alle zugänglich sein. Auch am Montag und Dienstag können sich Gläubige in der Vertretung des Vatikan in Deutschland dort eintragen.

72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen

Mit seinem Elektrofahrrad hat sich ein 72-Jähriger in Thüringen nachts auf eine Autobahn verirrt und ist dort liegengeblieben. Der bereits vermisst gemeldete Mann sei am frühen Montagmorgen gegen 04.20 Uhr "mit leerem Akku" auf der Autobahn 4 bei Altenburg entdeckt worden, teilte die Polizei in Gera mit. Der Senior sei "aufgrund seiner Desorientierung" anschließend zur Betreuung in ärztliche Obhut gekommen.

Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief

Die Schneedecke im asiatischen Hindukusch-Himalaya-Gebirge hat einem Bericht zufolge ein 23-Jahres-Tief erreicht. Dies stelle eine Bedrohung für fast zwei Milliarden Menschen dar, die für ihre Wasserversorgung auf Schmelzwasser angewiesen sind, warnten Wissenschaftler in einem am Montag veröffentlichten Bericht.

Textgröße ändern: