The National Times - Rentner in Baden-Württemberg verliert 600.000 Euro durch Anlagebetrug

Rentner in Baden-Württemberg verliert 600.000 Euro durch Anlagebetrug


Rentner in Baden-Württemberg verliert 600.000 Euro durch Anlagebetrug
Rentner in Baden-Württemberg verliert 600.000 Euro durch Anlagebetrug / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Anlagebetrüger haben einen Rentner in Baden-Württemberg um 600.000 Euro gebracht. Der Mann fiel auf ein vermeintlich lukratives Investment in Kryptowährungen herein, wie die Polizei in Offenburg am Freitag mitteilte. Die Betrüger drängten den Senior demnach mit hohen Gewinnversprechen dazu, nach und nach Geld auf ausländische Konten zu überweisen.

Textgröße ändern:

Der Rentner aus dem Landkreis Rastatt hatte das Angebot im Sommer 2024 über Handywerbung und Fernsehsendungen entdeckt. Er zahlte zunächst 250 Euro ein. Danach überzeugten ihn angebliche Anlageberater, weiteres Geld zu investieren. Die Betrüger hätten den Rentner mit einer "Garantie auf satte Renditen" geködert, erklärte die Polizei.

Die Täter verschafften sich zudem über Fernzugriffe Zugang zu seinem Computer und erschlichen persönliche Daten. Erst eine Bankangestellte bemerkte den Betrug aufgrund der ungewöhnlichen Überweisungen. Sie riet dem Senior letztlich, die Polizei einzuschalten.

Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Offenburg zusammen mit der Cybercrimezentrale Baden-Württemberg geführt. Die Ermittlungen liefen "auf Hochtouren", hieß es.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen

Mit seinem Elektrofahrrad hat sich ein 72-Jähriger in Thüringen nachts auf eine Autobahn verirrt und ist dort liegengeblieben. Der bereits vermisst gemeldete Mann sei am frühen Montagmorgen gegen 04.20 Uhr "mit leerem Akku" auf der Autobahn 4 bei Altenburg entdeckt worden, teilte die Polizei in Gera mit. Der Senior sei "aufgrund seiner Desorientierung" anschließend zur Betreuung in ärztliche Obhut gekommen.

Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief

Die Schneedecke im asiatischen Hindukusch-Himalaya-Gebirge hat einem Bericht zufolge ein 23-Jahres-Tief erreicht. Dies stelle eine Bedrohung für fast zwei Milliarden Menschen dar, die für ihre Wasserversorgung auf Schmelzwasser angewiesen sind, warnten Wissenschaftler in einem am Montag veröffentlichten Bericht.

Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig

Nach tödlichen Schüssen auf zwei Männer im hessischen Bad Nauheim am Samstag sind zwei Verdächtige festgenommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in Gießen mitteilten, sollte es sich bei ihnen allerdings nicht um den mutmaßlichen Schützen handeln. Dieser sei weiterhin "unbekannt" auf der Flucht, hieß es in der Erklärung.

Festnahmen nach tödliche Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig

Nach tödlichen Schüssen auf zwei Männer im hessischen Bad Nauheim am Samstag sind zwei Verdächtige festgenommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in Gießen mitteilten, sollte es sich bei ihnen allerdings nicht um den mutmaßlichen Schützen handeln. Dieser sei weiterhin "unbekannt" auf der Flucht, hieß es in der Erklärung.

Textgröße ändern: