The National Times - Zugverkehr am Pariser Gare du Nord nach Fund von Weltkriegsbombe komplett eingestellt

Zugverkehr am Pariser Gare du Nord nach Fund von Weltkriegsbombe komplett eingestellt


Zugverkehr am Pariser Gare du Nord nach Fund von Weltkriegsbombe komplett eingestellt
Zugverkehr am Pariser Gare du Nord nach Fund von Weltkriegsbombe komplett eingestellt / Foto: © AFP

In Paris ist der Eisenbahnverkehr am Bahnhof Gare du Nord am Freitagmorgen wegen des Funds einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg komplett eingestellt worden. Der Sprengsatz wurde nach Angaben der Bahngesellschaft SNCF bei nächtlichen Wartungsarbeiten in der Gemeinde Saint-Denis inmitten der Gleise in Richtung des Gare du Nord gefunden. Sämtliche Verbindungen im Fern- und Nahverkehr ausgesetzt, Eurostar-Züge wurden nach Marne-la-Vallée im Osten von Paris umgeleitet.

Textgröße ändern:

Die Eurostar-Betreibergesellschaft rief Reisende auf ihrer Website auf, für Freitag geplante Reisen zu verschieben. Wer ein Ticket gekauft habe, könne dieses kostenlos gegen eines für ein anderes Datum umtauschen.

Verkehrsminister Philippe Tabarot sagte dem Sender Radio Süd, der Bahnverkehr am Gare du Nord werde "den ganzen Tag stark gestört" sein. Er hoffe auf eine Wiederaufnahme des Verkehrs "auf eine etwas eingeschränkte Weise ab dem Nachmittag", könne dies aber nicht zusagen, sagte der Minister. Er rief Reisende dazu auf, sich nicht zum Gare du Nord zu begeben und "ihre Reise zu verschieben".

Spezialkräfte der Präfektur sind SNCF zufolge im Einsatz, um die Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg zu entschärfen. Der Gare du Nord ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt Frankreichs und der meist frequentierte Bahnhof Europas.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit Trauer ausgelöst. Das 88-jährige Oberhaupt der 1,3 Milliarden Katholiken starb nach Angaben des Vatikan um 7.35 Uhr. Bei der Ostermesse zur Feier der Wiederauferstehung Jesu am Sonntag hatte der gesundheitlich schwer angeschlagene Franziskus sich ein letztes Mal persönlich an die Gläubigen gewandt. Am Montagabend soll ein erstes Trauergebet erfolgen und der Leichnam im Sarg aufgebahrt werden. Staatenlenker und Kirchenvertreter aus aller Welt bekundeten ihre Trauer und Anteilnahme.

Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus

Nach dem Tod von Papst Franziskus können sich Trauernde ab Freitag in der Apostolischen Nuntiatur in Berlin in ein offizielles Kondolenzbuch eintragen. Wie die Deutsche Bischofskonferenz am Montag in Bonn mitteilte, wird es ab Freitagmittag um 13.00 Uhr für alle zugänglich sein. Auch am Montag und Dienstag können sich Gläubige in der Vertretung des Vatikan in Deutschland dort eintragen.

72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen

Mit seinem Elektrofahrrad hat sich ein 72-Jähriger in Thüringen nachts auf eine Autobahn verirrt und ist dort liegengeblieben. Der bereits vermisst gemeldete Mann sei am frühen Montagmorgen gegen 04.20 Uhr "mit leerem Akku" auf der Autobahn 4 bei Altenburg entdeckt worden, teilte die Polizei in Gera mit. Der Senior sei "aufgrund seiner Desorientierung" anschließend zur Betreuung in ärztliche Obhut gekommen.

Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief

Die Schneedecke im asiatischen Hindukusch-Himalaya-Gebirge hat einem Bericht zufolge ein 23-Jahres-Tief erreicht. Dies stelle eine Bedrohung für fast zwei Milliarden Menschen dar, die für ihre Wasserversorgung auf Schmelzwasser angewiesen sind, warnten Wissenschaftler in einem am Montag veröffentlichten Bericht.

Textgröße ändern: