The National Times - Europäischer Gerichtshof: Bordkarte ist Beleg für bestätigte Flugbuchung

Europäischer Gerichtshof: Bordkarte ist Beleg für bestätigte Flugbuchung


Europäischer Gerichtshof: Bordkarte ist Beleg für bestätigte Flugbuchung
Europäischer Gerichtshof: Bordkarte ist Beleg für bestätigte Flugbuchung / Foto: © AFP/Archiv

Wenn Passagiere eine Bordkarte haben und damit fliegen, reicht das als Nachweis für eine bestätigte Buchung aus. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag in Luxemburg in einem Fall aus Polen. Wegen einer erheblichen Verspätung ihres Flugs verlangten zwei Passagiere eine Ausgleichszahlung. (Az. C-20/24)

Textgröße ändern:

Sie hatten über einen Reiseveranstalter eine Pauschalreise gebucht, flogen von Teneriffa nach Warschau und kamen mehr als 22 Stunden zu spät an. Die Airline wollte nicht zahlen, da ihr die Kopie der Bordkarten nicht als bestätigte Buchung ausreichte. Außerdem seien die Passagiere zu einem reduzierten Tarif gereist, da ihr Reiseveranstalter Vorzugsbedingungen genieße - das schließe einen Anspruch auf Ausgleichszahlung aus.

Das polnische Gericht legte den Fall dem EuGH vor. Dieser sah ihn nun anders als die Fluggesellschaft. Es sei im Normalfall davon auszugehen, dass Passagiere, die sich zur Abfertigung eingefunden und den Flug mit einer Bordkarte zurückgelegt hätten, eine bestätigte Buchung hätten.

Kostenlos oder zu reduziertem Preis hätten sie nur dann fliegen können, wenn die Airline selbst ihnen das angeboten hätte - nicht bei der Zahlung über eine Pauschalreise. Einen reduzierten oder kostenlosen Flug müsse außerdem die Airline beweisen, erklärte der EuGH. Die Fluggastrechte sehen bei großer Verspätung eine Ausgleichszahlung von bis zu 600 Euro je nach Entfernung vor.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit Trauer ausgelöst. Das 88-jährige Oberhaupt der 1,3 Milliarden Katholiken starb nach Angaben des Vatikan um 7.35 Uhr. Bei der Ostermesse zur Feier der Wiederauferstehung Jesu am Sonntag hatte der gesundheitlich schwer angeschlagene Franziskus sich ein letztes Mal persönlich an die Gläubigen gewandt. Am Montagabend soll ein erstes Trauergebet erfolgen und der Leichnam im Sarg aufgebahrt werden. Staatenlenker und Kirchenvertreter aus aller Welt bekundeten ihre Trauer und Anteilnahme.

Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus

Nach dem Tod von Papst Franziskus können sich Trauernde ab Freitag in der Apostolischen Nuntiatur in Berlin in ein offizielles Kondolenzbuch eintragen. Wie die Deutsche Bischofskonferenz am Montag in Bonn mitteilte, wird es ab Freitagmittag um 13.00 Uhr für alle zugänglich sein. Auch am Montag und Dienstag können sich Gläubige in der Vertretung des Vatikan in Deutschland dort eintragen.

72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen

Mit seinem Elektrofahrrad hat sich ein 72-Jähriger in Thüringen nachts auf eine Autobahn verirrt und ist dort liegengeblieben. Der bereits vermisst gemeldete Mann sei am frühen Montagmorgen gegen 04.20 Uhr "mit leerem Akku" auf der Autobahn 4 bei Altenburg entdeckt worden, teilte die Polizei in Gera mit. Der Senior sei "aufgrund seiner Desorientierung" anschließend zur Betreuung in ärztliche Obhut gekommen.

Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief

Die Schneedecke im asiatischen Hindukusch-Himalaya-Gebirge hat einem Bericht zufolge ein 23-Jahres-Tief erreicht. Dies stelle eine Bedrohung für fast zwei Milliarden Menschen dar, die für ihre Wasserversorgung auf Schmelzwasser angewiesen sind, warnten Wissenschaftler in einem am Montag veröffentlichten Bericht.

Textgröße ändern: