The National Times - Hunderte Kilogramm schwer: Diebe stehlen Teile von Helgoland-Denkmal in Hamburg

Hunderte Kilogramm schwer: Diebe stehlen Teile von Helgoland-Denkmal in Hamburg


Hunderte Kilogramm schwer: Diebe stehlen Teile von Helgoland-Denkmal in Hamburg
Hunderte Kilogramm schwer: Diebe stehlen Teile von Helgoland-Denkmal in Hamburg / Foto: © AFP/Archiv

Diebe haben in Hamburg mehrere hundert Kilogramm schwere Teile des sogenannten Helgoland-Denkmals gestohlen. An dem Mahnmal im Stadtteil Altona fehlten eine metallene Gedenktafel und eine Schiffsschraube, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Textgröße ändern:

Ein Mitarbeiter des Bezirksamts bemerkte das Fehlen der Metallteile am Dienstagmorgen. Laut Polizei wurde die Gedenktafel augenscheinlich mit einer Trennschleifer vom Gestein getrennt. Auch die mehrere hundert Kilogramm schwere Schiffsschraube, die in der Nähe in ein Steinbeet eingebettet war, wurde den Angaben zufolge offenbar "technisch gelöst".

Die Tat muss sich zwischen dem 25. Februar und dem 4. März ereignet haben. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen. Dabei soll auch geklärt werden, wie die Täter die schweren Metallteile abtransportieren konnten.

Das 160 Jahre alte Denkmal in der Grünanlage "Altonaer Balkon" erinnert an das Seegefecht vor Helgoland während des Deutsch-Dänischen Krieges am 9. Mai 1864. Sieger des Gefechtes um Schleswig-Hostein war die österreichisch-preußische Flotte.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen

US-Präsident Donald Trump wird nach eigenen Angaben an der Beisetzung des verstorbenen Papstes Franziskus teilnehmen. Er und seine Ehefrau Melania würden für die Beerdigung nach Rom reisen, schrieb Trump am Montag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Wir freuen uns darauf, dann dort zu sein!"

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli. Der Tod von Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Bald wird die Suche nach einem neuen Papst beginnen.

Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes. Der Tod des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche wurde vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli, offiziell bestätigt.

Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit Trauer ausgelöst. Das 88-jährige Oberhaupt der 1,3 Milliarden Katholiken starb nach Angaben des Vatikan um 7.35 Uhr. Bei der Ostermesse zur Feier der Wiederauferstehung Jesu am Sonntag hatte der gesundheitlich schwer angeschlagene Franziskus sich ein letztes Mal persönlich an die Gläubigen gewandt. Am Montagabend soll ein erstes Trauergebet erfolgen und der Leichnam im Sarg aufgebahrt werden. Staatenlenker und Kirchenvertreter aus aller Welt bekundeten ihre Trauer und Anteilnahme.

Textgröße ändern: