The National Times - Drei Tote auf Autobahn in Niedersachsen - Fahrzeuginsassen flüchtig

Drei Tote auf Autobahn in Niedersachsen - Fahrzeuginsassen flüchtig


Drei Tote auf Autobahn in Niedersachsen - Fahrzeuginsassen flüchtig
Drei Tote auf Autobahn in Niedersachsen - Fahrzeuginsassen flüchtig / Foto: © AFP/Archiv

Bei Unfällen nach der Kollision eines Autos mit einem Lastwagen auf der Autobahn 1 in Niedersachsen sind am Dienstag insgesamt drei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, verließen die drei Insassen das Auto nach dem Zusammenstoß anscheinend aus zunächst unbekannten Gründen. Einer von ihnen wurde von einem nachfolgenden Wagen erfasst und tödlich verletzt. Die anderen Toten gab es unabhängig davon bei Folgeunfällen in Rückstaus.

Textgröße ändern:

Die zwei weiteren Insassen aus dem Unfallauto entfernten sich laut Polizei nach der Kollision mit dem Lastwagen und wurden trotz einer großangelegten Suchaktion zunächst nicht gefunden. Der Zusammenstoß, der die Kette von Ereignissen auslöste, ereignete sich demnach gegen 05.30 Uhr bei Dinklage.

Kurz nach der Ursprungskollision kam es im Rückstau auf der blockierten Autobahn zum Zusammenstoß mehrerer Lastwagen, bei denen ein 53-jähriger Fahrer starb. Am Donnerstagvormittag kam es auf der noch immer gesperrten Strecke zu einem weiteren tödlichen Folgeunfall. Eine Autofahrerin erkannte ein Stauende zu spät und fuhr laut Polizei mit ihrem Wagen unter einen Lastwagen.

Die Identitäten des getöteten Insassen aus dem ersten Unfallauto und seiner flüchtigen Begleiter waren zunächst unklar. Nach Polizeiangaben hatte der Wagen polnische Kennzeichen. Medienberichten zufolge fanden Einsatzkräfte Werkzeuge und Sturmhauben in dem Auto. Es könne Zusammenhänge mit einer Straftat geben.

Die Hintergründe der Flucht der Männer sei "bisher unklar", erklärte die Polizei. Trotz des Einsatzes von Drohnen, eines Polizeihubschraubers und eines Spürhunds seien die beiden womöglich verletzten Insassen noch nicht gefunden. Wer in dem Bereich verletzte Männer bemerke, solle die Polizei rufen.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen

US-Präsident Donald Trump wird nach eigenen Angaben an der Beisetzung des verstorbenen Papstes Franziskus teilnehmen. Er und seine Ehefrau Melania würden für die Beerdigung nach Rom reisen, schrieb Trump am Montag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Wir freuen uns darauf, dann dort zu sein!"

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli. Der Tod von Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Bald wird die Suche nach einem neuen Papst beginnen.

Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes. Der Tod des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche wurde vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli, offiziell bestätigt.

Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit Trauer ausgelöst. Das 88-jährige Oberhaupt der 1,3 Milliarden Katholiken starb nach Angaben des Vatikan um 7.35 Uhr. Bei der Ostermesse zur Feier der Wiederauferstehung Jesu am Sonntag hatte der gesundheitlich schwer angeschlagene Franziskus sich ein letztes Mal persönlich an die Gläubigen gewandt. Am Montagabend soll ein erstes Trauergebet erfolgen und der Leichnam im Sarg aufgebahrt werden. Staatenlenker und Kirchenvertreter aus aller Welt bekundeten ihre Trauer und Anteilnahme.

Textgröße ändern: