The National Times - TÜV: Viele Anwärter auf Autoführerschein fielen 2024 durch Theorieprüfung

TÜV: Viele Anwärter auf Autoführerschein fielen 2024 durch Theorieprüfung


TÜV: Viele Anwärter auf Autoführerschein fielen 2024 durch Theorieprüfung
TÜV: Viele Anwärter auf Autoführerschein fielen 2024 durch Theorieprüfung / Foto: © AFP/Archiv

45 Prozent der Anwärterinnen und Anwärter auf einen Autoführerschein sind im vergangenen Jahr durch die Theorieprüfung gefallen. 37 Prozent scheiterten an der praktischen Prüfung, wie der TÜV-Verband am Dienstag in Berlin mitteilte. Damit lag die Durchfallquote bei der Theorieprüfung einen Prozentpunkt unter jener des Vorjahres. Bei der Praxisprüfung blieb sie konstant.

Textgröße ändern:

Über alle Führerscheinarten hinweg fielen 2024 laut TÜV-Verband 41 Prozent der Prüflinge im theoretischen und 30 Prozent im praktischen Test durch. Besonders gut schnitten demnach bei den Führerscheinprüfungen 2024 junge Anwärterinnen und Anwärter unter 18 Jahren ab.

Von ihnen fielen nur 36 Prozent in der Theorieprüfung durch, in der Praxisprüfung sogar nur 24 Prozent. Dies spricht aus Sicht des TÜV-Verbands klar für das begleitete Fahren ab 17 Jahren. Die 18- bis 24-Jährigen fallen hingegen in 52 Prozent der Theorie- und 34 Prozent der Praxisprüfungen durch.

Ein wachsendes Problem sind laut TÜV-Verband Täuschungsversuche. 2024 wurden 4198 Fälle festgestellt, was ein Anstieg von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr war. Aus Sicht des TÜV-Verbands werden hier Sanktionen nicht ausreichend genutzt.

Insgesamt erreichte die Zahl der theoretischen Fahrprüfungen im vergangenen Jahr mit rund 2,01 Millionen einen neuen Höchstwert. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 1,7 Prozent mehr. Die Zahl der praktischen Prüfungen stieg um rund 1,8 Prozent auf 1,79 Millionen.

A.Little--TNT

Empfohlen

Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen

US-Präsident Donald Trump wird nach eigenen Angaben an der Beisetzung des verstorbenen Papstes Franziskus teilnehmen. Er und seine Ehefrau Melania würden für die Beerdigung nach Rom reisen, schrieb Trump am Montag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Wir freuen uns darauf, dann dort zu sein!"

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli. Der Tod von Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Bald wird die Suche nach einem neuen Papst beginnen.

Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes. Der Tod des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche wurde vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli, offiziell bestätigt.

Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit Trauer ausgelöst. Das 88-jährige Oberhaupt der 1,3 Milliarden Katholiken starb nach Angaben des Vatikan um 7.35 Uhr. Bei der Ostermesse zur Feier der Wiederauferstehung Jesu am Sonntag hatte der gesundheitlich schwer angeschlagene Franziskus sich ein letztes Mal persönlich an die Gläubigen gewandt. Am Montagabend soll ein erstes Trauergebet erfolgen und der Leichnam im Sarg aufgebahrt werden. Staatenlenker und Kirchenvertreter aus aller Welt bekundeten ihre Trauer und Anteilnahme.

Textgröße ändern: