The National Times - Prozess um Mord ohne Leiche: Landgericht Gießen verhängt lebenslange Haft

Prozess um Mord ohne Leiche: Landgericht Gießen verhängt lebenslange Haft


Prozess um Mord ohne Leiche: Landgericht Gießen verhängt lebenslange Haft
Prozess um Mord ohne Leiche: Landgericht Gießen verhängt lebenslange Haft / Foto: © AFP/Archiv

In einem seit fast vier Jahren andauernden Prozess um einen Mord ohne Leiche sind die beiden Angeklagten vor dem Landgericht Gießen jeweils zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die Richter sprachen sie am Montag des gemeinschaftlich begangenen Mordes schuldig, wie ein Gerichtssprecher sagte.

Textgröße ändern:

Laut Anklage sollen sie im Jahr 2016 den damals 39-jährigen Daniel M. gemeinschaftlich entführt und erschossen haben. Der Mann gilt seitdem als vermisst, die sterblichen Überreste des mutmaßlichen Opfers wurden nie gefunden. Die Anklage ging davon aus, dass die Erpressung von Lösegeld Ziel der Tat gewesen sei. Dazu sei es aber nie gekommen.

Im Mai 2020 erreichte die Polizei demnach ein Hinweis, wonach Daniel M. von einem Bekannten ermordet worden sei. Der Tatverdacht gegen den Bekannten erhärtete sich im Lauf der Ermittlungen. Aufgrund von Zeugenaussagen, DNA-Spuren und der Auswertung diverser Datenträger ergab sich darüber hinaus ein Tatverdacht gegen den ursprünglichen Hinweisgeber. Er musste sich daher ebenso wie der von ihm Beschuldigte seit April 2021 vor Gericht verantworten.

Im Prozess belasteten sich beide Angeklagte gegenseitig. Die Staatsanwaltschaft forderte lebenslängliche Haft mit Feststellung der besonderen Schwere der Schuld. Von dieser Feststellung der besonderen Schwere der Schuld sah das Gericht ab. Die Verteidigung hatte Freispruch beantragt.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Vatikan-Gesundheitsbehörde, Andrea Arcangeli. Der Vatikan veröffentlichte zudem Franziskus' Testament, das auch detaillierte Wünsche hinsichtlich seiner Beisetzung enthält. Am Dienstag wollen die Kardinäle über das Datum der Beerdigung beraten. Der Tod von Franziskus hat weltweit Trauer ausgelöst.

Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen

US-Präsident Donald Trump wird nach eigenen Angaben an der Beisetzung des verstorbenen Papstes Franziskus teilnehmen. Er und seine Ehefrau Melania würden für die Beerdigung nach Rom reisen, schrieb Trump am Montag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Wir freuen uns darauf, dann dort zu sein!"

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli. Der Tod von Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Bald wird die Suche nach einem neuen Papst beginnen.

Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes. Der Tod des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche wurde vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli, offiziell bestätigt.

Textgröße ändern: