The National Times - BGH bestätigt Mordurteil nach tödlichen Schüssen von 15-Jährigem in Offenburg

BGH bestätigt Mordurteil nach tödlichen Schüssen von 15-Jährigem in Offenburg


BGH bestätigt Mordurteil nach tödlichen Schüssen von 15-Jährigem in Offenburg
BGH bestätigt Mordurteil nach tödlichen Schüssen von 15-Jährigem in Offenburg / Foto: © AFP/Archiv

Weil er einen Mitschüler erschoss, muss ein zur Tatzeit 15-Jähriger nun endgültig für acht Jahre und neun Monate in Haft. Mit einem am Montag bekanntgegebenen Beschluss bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe ein entsprechendes Urteil des Landgerichts im baden-württembergischen Offenburg.

Textgröße ändern:

Nach den Feststellungen des Landgerichts hatte der Jugendliche am 9. November 2023 eine Pistole, Munition, einen selbstgebauten Flüssigbrandsatz und eine Namensliste möglicher Opfer in einen Rucksack gepackt. So ging er in seine Schule in Offenburg. In seinem Klassenzimmer im zweiten Stock feuerte er zwei Schüsse auf einen 15-jährigen Mitschüler ab, der an seinen Verletzungen starb.

Mit seiner Pistole schlug der Jugendliche anschließend auf eine herbeieilende Lehrerin ein und warf seinen Brandsatz im Treppenhaus in Richtung der Schulleiterin. Weil die Lunte noch in der Luft erlosch, explodierte der Brandsatz nicht. Am Hinterausgang der Schule ließ sich der damals 15-Jährige dann widerstandslos festnehmen.

Unter anderem wegen Mordes, gefährlicher Körperverletzung und versuchter schwerer Brandstiftung verurteilte die Jugendkammer des Landgerichts Offenburg ihn zu acht Jahren und neun Monaten Haft. Dieses Urteil enthalte keine Fehler zum Nachteil des Angeklagten, stellte nach seiner Prüfung nun der BGH klar. Das Urteil des Landgerichts ist damit rechtskräftig.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Vatikan-Gesundheitsbehörde, Andrea Arcangeli. Der Vatikan veröffentlichte zudem Franziskus' Testament, das auch detaillierte Wünsche hinsichtlich seiner Beisetzung enthält. Am Dienstag wollen die Kardinäle über das Datum der Beerdigung beraten. Der Tod von Franziskus hat weltweit Trauer ausgelöst.

Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen

US-Präsident Donald Trump wird nach eigenen Angaben an der Beisetzung des verstorbenen Papstes Franziskus teilnehmen. Er und seine Ehefrau Melania würden für die Beerdigung nach Rom reisen, schrieb Trump am Montag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Wir freuen uns darauf, dann dort zu sein!"

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli. Der Tod von Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Bald wird die Suche nach einem neuen Papst beginnen.

Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes. Der Tod des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche wurde vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli, offiziell bestätigt.

Textgröße ändern: