The National Times - 69-Jähriger bei Explosion in Brandenburger Einfamilienhaus getötet

69-Jähriger bei Explosion in Brandenburger Einfamilienhaus getötet


69-Jähriger bei Explosion in Brandenburger Einfamilienhaus getötet
69-Jähriger bei Explosion in Brandenburger Einfamilienhaus getötet / Foto: © AFP/Archiv

Bei einer Explosion in einem Einfamilienhaus im brandenburgischen Neuruppin ist ein 69-Jähriger getötet worden. Die Detonation habe sich am Sonntagmorgen im Keller des Hauses im Ortsteil Nietwerder ereignet, teilte die Polizei am Montag mit. Bei dem Getöteten handle es sich um den Bewohner des Hauses.

Textgröße ändern:

Die genaue Ursache sei noch unklar, sagte ein Polizeisprecher am Tag nach dem Unglück. Da das Haus einsturzgefährdet sei, habe die Kriminaltechnik noch nicht mit den Untersuchungen beginnen können. Es müsse erst stabilisiert werden.

Womöglich habe die Explosion etwas mit der Heizung im Keller des Hauses zu tun, sagte der Sprecher. Dort habe sich der Mann am Sonntagmorgen auch aufgehalten. Er wurde durch die Detonation schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Dort starb er kurze Zeit später.

Die 68-jährige Ehefrau, die sich auch in dem Haus befand, blieb laut Polizei augenscheinlich unverletzt. Sie wurden zur Kontrolle aber ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Bei der Explosion entstand ein Brand, der von der Feuerwehr gelöscht werden musste. Der entstandene Sachschaden wurde laut Polizei auf 150.000 Euro geschätzt.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Vatikan-Gesundheitsbehörde, Andrea Arcangeli. Der Vatikan veröffentlichte zudem Franziskus' Testament, das auch detaillierte Wünsche hinsichtlich seiner Beisetzung enthält. Am Dienstag wollen die Kardinäle über das Datum der Beerdigung beraten. Der Tod von Franziskus hat weltweit Trauer ausgelöst.

Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen

US-Präsident Donald Trump wird nach eigenen Angaben an der Beisetzung des verstorbenen Papstes Franziskus teilnehmen. Er und seine Ehefrau Melania würden für die Beerdigung nach Rom reisen, schrieb Trump am Montag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Wir freuen uns darauf, dann dort zu sein!"

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli. Der Tod von Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Bald wird die Suche nach einem neuen Papst beginnen.

Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes. Der Tod des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche wurde vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli, offiziell bestätigt.

Textgröße ändern: