The National Times - Schüsse vor Landgericht Bielefeld: Weitere Verdächtige festgenommen

Schüsse vor Landgericht Bielefeld: Weitere Verdächtige festgenommen


Schüsse vor Landgericht Bielefeld: Weitere Verdächtige festgenommen
Schüsse vor Landgericht Bielefeld: Weitere Verdächtige festgenommen / Foto: © AFP/Archiv

Nach den Schüssen vor dem Landgericht Bielefeld mit vier Verletzten hat sich eine 33-jährige Frau der Polizei gestellt. Sie kam am Freitagabend mit ihrem Anwalt zur Wache, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der nordrhein-westfälischen Stadt am Montag mitteilten. Bei der 33-Jährigen handelt es sich demnach um die Schwester des bereits zuvor festgenommenen Verdächtigen. Der Zustand der Opfer sei weiter stabil, hieß es.

Textgröße ändern:

Am Mittwoch waren nach einem Verhandlungstermin in einem Prozess um den Tod eines früheren Profiboxers in Bielefeld Schüsse gefallen. In dem Prozess ist ein Mann wegen Mordes angeklagt. Er soll den Boxer zusammen mit einem gesondert verfolgten Komplizen im März auf offener Straße in Bielefeld erschossen haben.

Die 33-Jährige und ihr zuvor festgenommener Bruder seien Geschwister des getöteten früheren Profiboxers. Ihnen wird versuchter Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in vier Fällen vorgeworfen.

Die Frau kam am Samstag in Untersuchungshaft. Zum Tatvorwurf äußerte sie sich nicht. Die genaue Tatbeteiligung sei noch Gegenstand der Ermittlungen, erklärten die Ermittler weiter.

Die Schüsse vor dem Landgericht hatten einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Es gab vier Verletzte, zum Teil handelte es sich um Verwandte oder Vertraute des Angeklagten. Der tatverdächtige Bruder des Profiboxers floh zunächst. Er stellte sich einen Tag darauf und kam später in Untersuchungshaft.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Vatikan-Gesundheitsbehörde, Andrea Arcangeli. Der Vatikan veröffentlichte zudem Franziskus' Testament, das auch detaillierte Wünsche hinsichtlich seiner Beisetzung enthält. Am Dienstag wollen die Kardinäle über das Datum der Beerdigung beraten. Der Tod von Franziskus hat weltweit Trauer ausgelöst.

Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen

US-Präsident Donald Trump wird nach eigenen Angaben an der Beisetzung des verstorbenen Papstes Franziskus teilnehmen. Er und seine Ehefrau Melania würden für die Beerdigung nach Rom reisen, schrieb Trump am Montag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Wir freuen uns darauf, dann dort zu sein!"

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli. Der Tod von Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Bald wird die Suche nach einem neuen Papst beginnen.

Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der Schlaganfall habe zu einem Koma und einem "irreversiblen" Ausfall des Herzens geführt, heißt es in dem am Montagabend vom Vatikan veröffentlichten Totenschein des Papstes. Der Tod des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche wurde vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli, offiziell bestätigt.

Textgröße ändern: