The National Times - Französische Urlauberinsel La Réunion bereitet sich auf Wirbelsturm vor

Französische Urlauberinsel La Réunion bereitet sich auf Wirbelsturm vor


Französische Urlauberinsel La Réunion bereitet sich auf Wirbelsturm vor
Französische Urlauberinsel La Réunion bereitet sich auf Wirbelsturm vor / Foto: © AFP

Die französische Urlauberinsel La Réunion im Indischen Ozean hat sich am Donnerstag auf einen tropischen Wirbelsturm mit starkem Regen und Windstößen bis zu 150 Stundenkilometern vorbereitet. Ab dem Abend gelte die dritte von vier Warnstufen, teilte die Präfektur am Donnerstag mit. Dies bedeutet, dass die Menschen zu Hause bleiben sollten.

Textgröße ändern:

Der Wirbelsturm "Garance" wurde vom französischen Wetterdienst als "gefährlich" eingestuft. Es sei in der Nacht mit Wellen von bis zu acht Metern zu rechnen.

Im Januar vergangenen Jahres waren beim Wirbelsturm "Belal" auf La Réunion vier Menschen ums Leben gekommen. Damals galt die höchste der vier Alarmstufen, bei der auch Sicherheitskräfte und Rettungsdienste nicht mehr draußen sein dürfen. Der Zyklon "Belal" zog sehr knapp an der Insel vorbei. Der Sachschaden wurde auf 100 Millionen Euro geschätzt.

Die zu Frankreich gehörende Insel im Indischen Ozean ist wegen ihrer Vulkane bei Urlaubern beliebt. Nach Einschätzung von Wissenschaftlern nehmen Zahl und Intensität von Wirbelstürmen wegen des menschengemachten Klimawandels zu.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Kardinäle beraten in Rom über Datum der Beerdigung von Papst Franziskus

Die in Rom versammelten Kardinäle wollen am Dienstag über das Datum der Beerdigung des verstorbenen Papstes Franziskus entscheiden. Eine erste Sitzung ist für Dienstagmorgen geplant. Die Beisetzung müsste zwischen Freitag und Sonntag erfolgen. Der Leichnam des Pontifex könnte Vatikan-Angaben zufolge am Mittwoch in den Petersdom überführt werden, wo Gläubige am offenen Sarg Abschied nehmen können.

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Vatikan-Gesundheitsbehörde, Andrea Arcangeli. Der Vatikan veröffentlichte zudem Franziskus' Testament, das auch detaillierte Wünsche hinsichtlich seiner Beisetzung enthält. Am Dienstag wollen die Kardinäle über das Datum der Beerdigung beraten. Der Tod von Franziskus hat weltweit Trauer ausgelöst.

Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen

US-Präsident Donald Trump wird nach eigenen Angaben an der Beisetzung des verstorbenen Papstes Franziskus teilnehmen. Er und seine Ehefrau Melania würden für die Beerdigung nach Rom reisen, schrieb Trump am Montag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Wir freuen uns darauf, dann dort zu sein!"

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli. Der Tod von Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Bald wird die Suche nach einem neuen Papst beginnen.

Textgröße ändern: