The National Times - 58-Jähriger in Berlin wegen Millionenbetrugs an hunderten Anlegern verurteilt

58-Jähriger in Berlin wegen Millionenbetrugs an hunderten Anlegern verurteilt


58-Jähriger in Berlin wegen Millionenbetrugs an hunderten Anlegern verurteilt
58-Jähriger in Berlin wegen Millionenbetrugs an hunderten Anlegern verurteilt / Foto: © AFP/Archiv

Wegen Millionenbetrugs an fast 800 Anlegern ist ein Mann vom Berliner Landgericht zu einer Freiheitsstrafe von fünfeinhalb Jahren verurteilt worden. Das Gericht sah es am Dienstag als erwiesen an, dass der zum Zeitpunkt der Anklage 58-Jährige die Anleger mittels eines Schneeballsystems betrogen hatte.

Textgröße ändern:

Der Beschuldigte hatte Anleger zwischen 2007 und 2017 dazu gebracht, Treuhandverträge mit seinen Unternehmen abzuschließen und ihnen hohe Renditen versprochen. Insgesamt nahm er laut Wirtschaftsstrafkammer so insgesamt 321 Millionen Euro ein.

Tatsächlich investierte er das Geld größtenteils aber nicht wie versprochen, sondern zahlte es anderen Anlegern aus oder verwendete es für eigene Zwecke. Am Ende blieben 63 Millionen Euro laut Gericht verschwunden.

Ein mitangeklagter Mann, der zum Zeitpunkt der Anklage 63 Jahre alt war, wurde wegen Beihilfe zum Betrug zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der Wirtschaftsprüfer hatte der Kammer zufolge falsche Anlagebestätigungen ausgestellt und angebliche Renditen bescheinigt.

Der Prozess begann bereits im Februar 2024 und dauerte damit mehr als ein Jahr. Der Angeklagte war geständig und half laut Gericht bei der Aufklärung mit.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Kardinäle beraten in Rom über Datum der Beerdigung von Papst Franziskus

Die in Rom versammelten Kardinäle wollen am Dienstag über das Datum der Beerdigung des verstorbenen Papstes Franziskus entscheiden. Eine erste Sitzung ist für Dienstagmorgen geplant. Die Beisetzung müsste zwischen Freitag und Sonntag erfolgen. Der Leichnam des Pontifex könnte Vatikan-Angaben zufolge am Mittwoch in den Petersdom überführt werden, wo Gläubige am offenen Sarg Abschied nehmen können.

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Vatikan-Gesundheitsbehörde, Andrea Arcangeli. Der Vatikan veröffentlichte zudem Franziskus' Testament, das auch detaillierte Wünsche hinsichtlich seiner Beisetzung enthält. Am Dienstag wollen die Kardinäle über das Datum der Beerdigung beraten. Der Tod von Franziskus hat weltweit Trauer ausgelöst.

Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen

US-Präsident Donald Trump wird nach eigenen Angaben an der Beisetzung des verstorbenen Papstes Franziskus teilnehmen. Er und seine Ehefrau Melania würden für die Beerdigung nach Rom reisen, schrieb Trump am Montag auf seiner Onlineplattform Truth Social. "Wir freuen uns darauf, dann dort zu sein!"

Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Der am Montagabend vom Vatikan veröffentlichte Totenschein des geistlichen Oberhaupts der katholischen Kirche nennt als Todesursachen "Hirnschlag, Koma, irreversibler Herzkreislauf-Zusammenbruch". Ausgefüllt wurde das Dokument vom Leiter der Gesundheitsbehörde des Vatikan, Andrea Arcangeli. Der Tod von Franziskus am Ostermontag im Alter von 88 Jahren hat weltweit Trauer ausgelöst. Bald wird die Suche nach einem neuen Papst beginnen.

Textgröße ändern: