The National Times - Mehr als hunderttausend Euro Schaden: Bankmitarbeiterin fällt auf Betrüger herein

Mehr als hunderttausend Euro Schaden: Bankmitarbeiterin fällt auf Betrüger herein


Mehr als hunderttausend Euro Schaden: Bankmitarbeiterin fällt auf Betrüger herein
Mehr als hunderttausend Euro Schaden: Bankmitarbeiterin fällt auf Betrüger herein / Foto: © AFP/Archiv

In Rheinland-Pfalz ist eine Bankmitarbeiterin auf Telefonbetrüger hereingefallen und hat einen Schaden von mehr als hunderttausend Euro verursacht. Ein Unbekannter gab sich am Telefon als Geschäftsführer eines Unternehmens aus der Region aus, wie die Polizei in Kaiserslautern am Freitag mitteilte. Dabei setzte er die Frau am Dienstag derart unter Druck, dass sie mehrere Überweisungsaufträge entgegennahm und anwies.

Textgröße ändern:

Einige davon wurden ausgeführt, bevor der Betrug aufflog. Zwar konnten anschließend mehrere Transaktionen wieder zurückgebucht werden, es entstand aber trotzdem ein Schaden im unteren sechsstelligen Bereich. Schließlich zeigte die Bank den Vorfall an.

Die Beamten warnten vor der Masche namens CEO-Fraud, bei der sich Betrüger gegenüber Unternehmen und Firmen als Führungskraft ausgeben. Sie wenden sich meist gezielt an Mitarbeiter aus der Buchhaltung oder dem Rechnungswesen. Von ihrem vermeintlichen Arbeitgebern werden sie dabei unter Druck gesetzt, damit sie größere Geldbeträge von Unternehmenskonten ins Ausland überweisen.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Steinmeier und Scholz reisen zu Papst-Beisetzung nach Rom

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen. Er werde dort an der Trauerfeier teilnehmen und die offizielle deutsche Delegation anführen, teilte Steinmeiers Sprecherin am Dienstag mit. Nach Angaben eines Regierungssprechers wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gemeinsam mit Steinmeier nach Rom reisen.

Queerfeindliche Jugendliche greifen 60-Jährigen in Frankfurt am Main an

In Frankfurt am Main ist ein 60-Jähriger aus mutmaßlich queerfeindlichen Motiven angegriffen worden. Eine zehn- bis zwölfköpfige Gruppe Jugendlicher verfolgte den Mann am Samstagabend in einer Grünanlage und warf eine Glasflasche nach ihm, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Zivil- und Katastrophenschutz braucht wegen Klimawandels mehr Mitglieder

Angesichts des Klimawandels braucht der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland einer Studie zufolge mehr Mitglieder. Nur knapp ein Drittel aller befragten operativ tätigen Organisationen hat nach eigener Einschätzung genügend Mitglieder, um die gestiegenen Anforderungen zu bewältigen, wie aus einer Studie des Verbands Zivilgesellschaft in Zahlen hervorgeht, die das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) am Dienstag in Bonn veröffentlichte.

"Kokain-Schwemme" in Deutschland: BKA-Chef warnt vor Verbreitung harter Drogen

Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, hat vor einer Verbreitung harter Drogen in Deutschland gewarnt. Es gebe auf dem Drogenmarkt eine "Kokain-Schwemme", sagte Münch den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Dienstagausgaben). Kokain verbreite sich "in Deutschland sehr stark", weil der Markt in Nordamerika gesättigt sei und sich der Drogenhandel "stärker auf Europa konzentriert".

Textgröße ändern: