The National Times - Mit falschen Unterlagen Kredite in Millionenhöhe ergaunert: Razzia wegen Betrugs

Mit falschen Unterlagen Kredite in Millionenhöhe ergaunert: Razzia wegen Betrugs


Mit falschen Unterlagen Kredite in Millionenhöhe ergaunert: Razzia wegen Betrugs
Mit falschen Unterlagen Kredite in Millionenhöhe ergaunert: Razzia wegen Betrugs / Foto: © AFP/Archiv

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ist am Donnerstag mit einer bundesweiten Razzia gegen eine Bande vorgegangen, die mit gefälschten Unterlagen bei Banken Darlehen in Millionenhöhe ergaunert haben soll. Insgesamt gebe es in der Sache 18 Beschuldigte, bei der Razzia seien zwei Männer festgenommen und mehr als 20 Objekte durchsucht worden, teilten die Ermittler mit. Es seien durch Vermögensarreste vier Millionen Euro beschlagnahmt worden.

Textgröße ändern:

Mit den betrügerisch erlangten Darlehen sollen die Tatverdächtigen diverse Immobilien finanziert haben. Bei der Razzia seien in Rheinland-Pfalz zwei Beschuldigte festgenommen worden. Es handle sich um 59 Jahre alte Männer, die nicht kreditwürdigen Kunden durch Vorlage gefälschter Dokumente Darlehen ermöglicht haben sollen, die diese sonst nicht bekommen hätten. Die Ermittler werfen diesen beiden Verdächtigen Betrug in besonders schwerem Fall vor.

Einer der 59-Jährigen soll den Banken die Darlehnsnehmer vermittelt haben, der andere soll für die Fälschung und Beschaffung von Unterlagen wie Arbeitsverträgen, Gehaltsabrechnungen und Steuerbescheiden verantwortlich gewesen sein. Durchsuchungen gab es außer in Osnabrück auch in Dortmund, Kaiserslautern, Mannheim, Fürth, Würzburg und Homburg im Saarland.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten"

Der Angriff auf einen spanischen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin hat offenbar einen antisemitischen Hintergrund: Der Tatverdächtige habe angegeben, in ihm sei seit einigen Wochen der Plan gereift, "Juden zu töten", teilten Polizei und Generalstaatsanwaltschaft Berlin am Samstag mit. Der Tatverdächtige ist demnach ein 19-jähriger Flüchtling aus Syrien.

Kranker Papst kann zweiten Sonntag in Folge Angelus-Gebet nicht sprechen

Der an einer Lungenentzündung leidende Papst Franziskus wird den zweiten Sonntag in Folge das wöchentliche Angelus-Gebet nicht sprechen können. Der Gebetstext werde wie am vergangenen Sonntag veröffentlicht, aber nicht verlesen, teilte Vatikansprecher Matteo Bruni am Samstag mit. Franziskus habe sich in seiner achten Nacht im Krankenhaus in Rom "gut erholt", hieß es darüber hinaus in einer kurzen Mitteilung des Vatikans.

Nach Festnahme wegen möglicher Anschlagsplanung: Wohnung in Potsdam durchsucht

Nach der Festnahme eines 18-jährigen russischen Staatsbürgers in Brandenburg wegen der möglichen Planung eines Anschlags in Berlin hat die Polizei am Samstag eine Wohnung in Potsdam durchsucht. Es sei ein "sprengstoffähnlicher Gegenstand" gefunden worden, sagte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums; dieser werde nun entschärft. Das Mehrfamilienhaus, in dem sich die Wohnung befindet, wurde geräumt.

Mann bei Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin schwer verletzt

Am Holocaust-Mahnmal in Berlin ist am Freitagabend ein Mann bei einem Angriff schwer verletzt worden. Eine Polizeisprecherin sagte, der Angriff sei "möglicherweise mit einem spitzen Gegenstand" ausgeführt worden. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung verwendete der Täter ein Messer. Dem Opfer seien mehrere Stiche zugefügt worden.

Textgröße ändern: