The National Times - Mann soll in Wiesbaden neuen Partner von Exfreundin erschossen haben - Festnahme

Mann soll in Wiesbaden neuen Partner von Exfreundin erschossen haben - Festnahme


Mann soll in Wiesbaden neuen Partner von Exfreundin erschossen haben - Festnahme
Mann soll in Wiesbaden neuen Partner von Exfreundin erschossen haben - Festnahme / Foto: © AFP/Archiv

Ein 50-Jähriger soll in einer Wohnung in Wiesbaden den 42-jährigen neuen Partner seiner Exfreundin erschossen haben. Der Tatverdächtige wurde festgenommen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in der hessischen Landeshauptstadt mitteilten. Demnach ereignete sich die Tat am Mittwochabend im Stadtteil Schierstein. Gegen 20.25 Uhr wurde die Polizei über Schüsse in einer Wohnung und einen Verletzten informiert.

Textgröße ändern:

Den Ermittlungen zufolge soll der 50-Jährige die Wohnung seiner ehemaligen Lebensgefährtin aufgesucht haben, die dort mit dem 42-Jährigen und zwei Kindern lebt. Er sei eingelassen worden. Im Verlauf des Aufenthalts wurden dann Schüsse auf das Opfer abgegeben.

Einsatzkräfte nahmen den Tatverdächtigen vor der Wohnung widerstandslos fest und beschlagnahmten die mutmaßliche Tatwaffe. Das Opfer erlag seinen Verletzungen noch am Tatort. Eine Vorführung des Verdächtigen vor einem Haftrichter war für Donnerstag geplant.

Laut Polizei war der Mann zuvor schon straffällig geworden. Erst am vergangenen Wochenende soll er seine ehemalige Lebensgefährtin verletzt und bedroht haben.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt

Wegen der Produktion und des Verkaufs von Tonträgern mit rechtsextremer Musik ist ein Mann am Dienstag in Lüneburg zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Das Landgericht der niedersächsischen Stadt sprach ihn der Volksverhetzung, der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie der Gewaltdarstellung schuldig, wie eine Sprecherin mitteilte. Die vier Mitangeklagten wurden wegen Beihilfe zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt.

Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst

Ermittler haben einen vor etwa eineinhalb Jahren untergetauchten Rechtsextremisten aus Nordrhein-Westfalen in Bulgarien festgenommen. Er sei am Dienstag in einem Studierendenwohnheim im nordbulgarischen Gorna gefasst worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Dortmund mit. Nach dem Mann wurde seit November 2023 gefahndet, weil er sich dem Antritt einer Gefängnisstrafe wegen Körperverletzung und anderer Delikte durch Flucht entzogen hatte.

Autofahrer in Berlin verletzt auf der Flucht zwei Polizisten

Auf der Flucht vor der Polizei hat ein Mann in Berlin eine Beamtin und einen Beamten verletzt. Zeugen hatten die Einsatzkräfte am Sonntagabend alarmiert, weil der Tatverdächtige sich an einem geparkten Auto zu schaffen machte, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Als die Beamten den Mann ansprachen, ging er unter einem Vorwand zu einem anderen Auto und setzte sich plötzlich ans Steuer.

Schulze: Deutschland muss sich weiter engagiert gegen Hunger einsetzen

Deutschland muss sich nach Ansicht von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) weiter "engagiert" gegen weltweiten Hunger und Armut einsetzen. "Gerade in den jetzigen Zeiten, wo es so viel Unsicherheiten in der Welt gibt, ist es wichtig, dass Deutschland dabei bleibt", sagte Schulze am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin" in Berlin. In Washington findet seit Montag die Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank statt. Auch Schulze wird zu der Konferenz erwartet.

Textgröße ändern: