The National Times - Sechs tote Elefanten bei Zugunglück in Sri Lanka - keine Menschen verletzt

Sechs tote Elefanten bei Zugunglück in Sri Lanka - keine Menschen verletzt


Sechs tote Elefanten bei Zugunglück in Sri Lanka - keine Menschen verletzt
Sechs tote Elefanten bei Zugunglück in Sri Lanka - keine Menschen verletzt / Foto: © AFP

Bei einem Zugunglück in Sri Lanka sind sechs Elefanten getötet worden. Ein Personenzug sei am frühen Donnerstagmorgen in der Nähe des Naturschutzreservats Habarana in eine Elefantenfamilie gefahren, teilte die Polizei mit. Der Zug sei entgleist, Menschen seien aber nicht zu Schaden gekommen, hieß es weiter.

Textgröße ändern:

Den Angaben zufolge überlebten zwei Elefanten den Unfall verletzt. Sie würden von den Tierschutzbehörden versorgt. Videoaufnahmen, die kurz nach dem Unfall aufgenommen wurden, zeigen einen Elefanten, der neben einem am Boden liegenden Jungtier steht.

Das Töten oder Verletzen von Elefanten ist in Sri Lanka eine Straftat. In dem südasiatischen Inselstaat leben etwa 7000 Elefanten in freier Wildbahn. Die Tiere gelten als nationales Kulturgut.

Bei einem ähnlichen Vorfall im September 2018 waren zwei Jungelefanten und ihre trächtige Mutter getötet worden. Danach waren Zugführer ermahnt worden, Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten, um die Verletzungsgefahr in jenen Gebieten zu verringern, in denen die Tiere häufig die Schienen kreuzen.

Die Weltnaturschutzunion (IUCN) sieht asiatische Elefanten als bedrohte Art an. Rund 26.000 von ihnen leben in freier Wildbahn, die meisten davon in Indien.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt

Wegen der Produktion und des Verkaufs von Tonträgern mit rechtsextremer Musik ist ein Mann am Dienstag in Lüneburg zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Das Landgericht der niedersächsischen Stadt sprach ihn der Volksverhetzung, der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie der Gewaltdarstellung schuldig, wie eine Sprecherin mitteilte. Die vier Mitangeklagten wurden wegen Beihilfe zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt.

Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst

Ermittler haben einen vor etwa eineinhalb Jahren untergetauchten Rechtsextremisten aus Nordrhein-Westfalen in Bulgarien festgenommen. Er sei am Dienstag in einem Studierendenwohnheim im nordbulgarischen Gorna gefasst worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Dortmund mit. Nach dem Mann wurde seit November 2023 gefahndet, weil er sich dem Antritt einer Gefängnisstrafe wegen Körperverletzung und anderer Delikte durch Flucht entzogen hatte.

Autofahrer in Berlin verletzt auf der Flucht zwei Polizisten

Auf der Flucht vor der Polizei hat ein Mann in Berlin eine Beamtin und einen Beamten verletzt. Zeugen hatten die Einsatzkräfte am Sonntagabend alarmiert, weil der Tatverdächtige sich an einem geparkten Auto zu schaffen machte, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Als die Beamten den Mann ansprachen, ging er unter einem Vorwand zu einem anderen Auto und setzte sich plötzlich ans Steuer.

Schulze: Deutschland muss sich weiter engagiert gegen Hunger einsetzen

Deutschland muss sich nach Ansicht von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) weiter "engagiert" gegen weltweiten Hunger und Armut einsetzen. "Gerade in den jetzigen Zeiten, wo es so viel Unsicherheiten in der Welt gibt, ist es wichtig, dass Deutschland dabei bleibt", sagte Schulze am Dienstag im ARD-"Morgenmagazin" in Berlin. In Washington findet seit Montag die Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank statt. Auch Schulze wird zu der Konferenz erwartet.

Textgröße ändern: