The National Times - Rentner in Niedersachsen durch Schockanruf um mehrere hunderttausend Euro betrogen

Rentner in Niedersachsen durch Schockanruf um mehrere hunderttausend Euro betrogen


Rentner in Niedersachsen durch Schockanruf um mehrere hunderttausend Euro betrogen
Rentner in Niedersachsen durch Schockanruf um mehrere hunderttausend Euro betrogen / Foto: © AFP/Archiv

Um mehrere hunderttausend Euro haben Telefonbetrüger einen Rentner in Niedersachsen geschädigt. Wie die Polizei am Mittwoch in Lingen an der Ems mitteilte, setzten sie den 75-Jährigen am Montag mit einem Schockanruf unter Druck. Sie spielten ihm demnach vor, seine Tochter habe einen Verkehrsunfall mit einem Kind verursacht und müsse eine Kaution stellen, um nicht inhaftiert zu werden.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Polizei gab sich eine Frau dem Opfer gegenüber "unter Tränen" als seine Tochter aus und übergab das Telefon dann an einen angeblichen Staatsanwalt. In dem Glauben, seiner Tochter helfen zu müssen, händigte der 75-Jährige aus der Grafschaft Bentheim noch am selben Tag Wertgegenstände im Wert von mehreren hunderttausend Euro an einen unbekannten Abholer aus.

Vergleichbare Fälle, bei denen sich Kriminelle am Telefon als Polizisten oder Justizvertreter ausgeben und Wertsachen verlangen, ereignen sich bundesweit immer wieder. Die echte Polizei tut dies nach eigenen Angaben niemals. Sie ruft dazu auf, bei ungewöhnlichen Anrufen misstrauisch zu sein.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Nazi-Dokumente in Holzkisten in Keller von Oberstem Gericht in Argentinien entdeckt

Im Keller des Obersten Gerichtshof von Argentinien ist Nazi-Propaganda in alten Champagner-Kisten entdeckt worden. Sieben Holzkisten mit Postkarten, Fotos, Nazi-Propaganda, Notizbüchern und Parteimitgliedschafts-Dokumenten seien gefunden worden, teilte das Gericht am Montag mit. Es bezeichnete den Fund als "Entdeckung von weltweiter Bedeutung".

Merz und Klöckner wollen zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. nach Rom reisen

Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (beide CDU) wollen am Sonntag gemeinsam zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. im Vatikan reisen. Das teilte am Montag der Bundestag mit. Regierungssprecher Stefan Kornelius sagte zuvor, diese Reise sei "in Planung". "Die katholische Kirche steht als Weltkirche vor vielfältigen Erwartungen und Ungleichzeitigkeiten", erklärte Klöckner.

Nach Brandstiftung in Psychiatrie zwei Männer in Untersuchungshaft

Nach einer Randale mit Brandstiftung in einer psychiatrischen Klinik im nordrhein-westfälischen Bedburg-Hau sind zwei dort untergebrachte Männer in Untersuchungshaft genommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft den 27 und 33 Jahre alten Männern schwere Brandstiftung vor, wie die Polizei in Kleve am Montag mitteilte.

Maskierte rauben Touristen in München Schmuck und Bargeld für 200.000 Euro

Zwei maskierte Täter haben in München zwei italienische Touristen überfallen und von ihnen Schmuck, Uhren und Bargeld im Wert von etwa 200.000 Euro geraubt. Der 65 Jahre alte Mann und die 57 Jahre alte Frau wollten den Schmuck auf einer nahe ihrem Hotel gelegenen Messe verkaufen, wie die Polizei in der bayerischen Landeshauptstadt am Montag mitteilte.

Textgröße ändern: