The National Times - Zoll entdeckt 450 Kilogramm Heroin in Lieferung von Raumduftspray

Zoll entdeckt 450 Kilogramm Heroin in Lieferung von Raumduftspray


Zoll entdeckt 450 Kilogramm Heroin in Lieferung von Raumduftspray
Zoll entdeckt 450 Kilogramm Heroin in Lieferung von Raumduftspray / Foto: © AFP/Archiv

450 Kilogramm Heroin hat der deutsche Zoll in einer Lieferung von Raumduftspray abgefangen. Die aufwändig versteckte Drogenmenge sei Anfang Februar nach einem Hinweis niederländischer und belgischer Behörden in einem Lastwagentrailer im Hafen von Travemünde entdeckt worden, teilte das Zollfahndungsamt am Mittwoch in Hamburg mit. Das in Folienbeuteln verschweißte Heroin steckte in mehr als elftausend Spraydosen, die einen Lufterfrischer mit Lavendelduft enthielten.

Textgröße ändern:

Der Zoll schätzte den Schwarzmarktwert nach Angaben einer Sprecherin auf etwa viereinhalb Millionen Euro. Die Spraydosen waren nach Angaben der Ermittler "voll funktionsfähig" und für einen Abnehmer in den Niederlanden bestimmt. Aufgrund der Verpuffungsgefahr beim Öffnen der Behälter unterstützte die Feuerwehr den Zoll bei der Sicherung des Rauschgifts. Staatsanwaltschaft und Zoll ermitteln nun zu den Hintergründen der vereitelten Drogenlieferung.

Das Rauschgift wurde nach Angaben der Sprecherin in einem Trailer entdeckt, der den Hafen von Travemünde in Schleswig-Holstein mit einer Fähre erreichte. Heroingroßfunde mit mehreren hundert Kilogramm sind deutlich seltener als im Fall von Kokain, das als Rauschgift auf dem Schwarzmarkt inzwischen weitaus wichtiger ist. Bei Kokain gibt es häufiger Funde im Tonnenbereich.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Argentinische Glaubensvertreter würdigen Franziskus für interreligiösen Dialog

In Argentinien haben am Dienstag führende Vertreter von drei Weltreligionen des verstorbenen Papstes Franziskus gedacht. Bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Kathedrale von Buenos Aires würdigten Vertreter des Judentums, des Islam und christlicher Glaubensrichtungen am Dienstag insbesondere den Einsatz des katholischen Kirchenoberhaupts für den interreligiösen Dialog.

Leichnam von Papst Franziskus wird in den Petersdom überführt

Der Leichnam des am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus wird am Mittwoch in den Petersdom überführt. Der Sarg soll nach Angaben des Vatikan um 09.00 Uhr aus der Kapelle der Residenz Santa Marta geholt und in den Dom gebracht werden. Dort wird Franziskus bis zu seiner Beisetzung am Samstag im offenen Sarg aufgebahrt und Gläubige können Abschied von ihm nehmen.

Papst Franziskus wird Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und Samstag beigesetzt

Der verstorbene Papst Franziskus wird am Samstag im Beisein von Staatenlenkern aus aller Welt in Rom beigesetzt. Die Bestattungszeremonie wird ab 10.00 Uhr auf dem Petersplatz beginnen, wie der Vatikan am Dienstag mitteilte. Erwartet werden neben Staats- und Regierungschefs wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch hunderttausende Gläubige. Danach sollen Franziskus' sterbliche Überreste in die Basilika Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum Roms überführt und dort beerdigt werden.

Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt

Wegen der Produktion und des Verkaufs von Tonträgern mit rechtsextremer Musik ist ein Mann am Dienstag in Lüneburg zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Das Landgericht der niedersächsischen Stadt sprach ihn der Volksverhetzung, der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie der Gewaltdarstellung schuldig, wie eine Sprecherin mitteilte. Die vier Mitangeklagten wurden wegen Beihilfe zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt.

Textgröße ändern: