The National Times - Prozess um Doppelmord vor mehr als 28 Jahren im Saarland ab März

Prozess um Doppelmord vor mehr als 28 Jahren im Saarland ab März


Prozess um Doppelmord vor mehr als 28 Jahren im Saarland ab März
Prozess um Doppelmord vor mehr als 28 Jahren im Saarland ab März / Foto: © AFP/Archiv

Mit einem bislang ungelösten Doppelmord von vor mehr als 28 Jahren beschäftigt sich ab März das Landgericht Saarbrücken. Die Generalstaatsanwaltschaft wirft einem heute 70-Jährigen Mord in zwei Fällen aus Heimtücke und Habgier sowie versuchten Mord in acht Fällen vor, wie ein Sprecher des Landgerichts Saarbrücken am Dienstag mitteilte. Der Prozess gegen ihn beginnt am 6. März.

Textgröße ändern:

Konkret geht es um einen Cold Case aus dem Dezember 1996. Damals wurden zwei Menschen aus dem saarländischen Völklingen in ihrer Wohnung angegriffen und getötet. Eines der Opfer erlag den Verletzungen noch vor Ort, das andere später im Krankenhaus. Der heute 70-Jährige soll dafür verantwortlich sein. Um seine Tat zu verdecken, soll er in der Wohnung anschließend ein Feuer gelegt haben.

Da sich zu diesem Zeitpunkt noch acht andere Menschen in dem Gebäude aufhielten, wirft ihm die Generalstaatsanwaltschaft auch versuchten Mord in acht Fällen vor. Die Behörde sieht darin das Mordmerkmal der gemeingefährlichen Mittel als erfüllt an. Auf die Spur des Manns kamen die Ermittler laut des Gerichtssprechers durch einen DNA-Treffer. Spuren des ungelösten Falls wurden dabei mit neuerer Technik erneut untersucht.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Argentinische Glaubensvertreter würdigen Franziskus für interreligiösen Dialog

In Argentinien haben am Dienstag führende Vertreter von drei Weltreligionen des verstorbenen Papstes Franziskus gedacht. Bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Kathedrale von Buenos Aires würdigten Vertreter des Judentums, des Islam und christlicher Glaubensrichtungen am Dienstag insbesondere den Einsatz des katholischen Kirchenoberhaupts für den interreligiösen Dialog.

Leichnam von Papst Franziskus wird in den Petersdom überführt

Der Leichnam des am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus wird am Mittwoch in den Petersdom überführt. Der Sarg soll nach Angaben des Vatikan um 09.00 Uhr aus der Kapelle der Residenz Santa Marta geholt und in den Dom gebracht werden. Dort wird Franziskus bis zu seiner Beisetzung am Samstag im offenen Sarg aufgebahrt und Gläubige können Abschied von ihm nehmen.

Papst Franziskus wird Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und Samstag beigesetzt

Der verstorbene Papst Franziskus wird am Samstag im Beisein von Staatenlenkern aus aller Welt in Rom beigesetzt. Die Bestattungszeremonie wird ab 10.00 Uhr auf dem Petersplatz beginnen, wie der Vatikan am Dienstag mitteilte. Erwartet werden neben Staats- und Regierungschefs wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch hunderttausende Gläubige. Danach sollen Franziskus' sterbliche Überreste in die Basilika Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum Roms überführt und dort beerdigt werden.

Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt

Wegen der Produktion und des Verkaufs von Tonträgern mit rechtsextremer Musik ist ein Mann am Dienstag in Lüneburg zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Das Landgericht der niedersächsischen Stadt sprach ihn der Volksverhetzung, der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie der Gewaltdarstellung schuldig, wie eine Sprecherin mitteilte. Die vier Mitangeklagten wurden wegen Beihilfe zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt.

Textgröße ändern: