The National Times - Geldwäsche: Kriminelle werben Jugendliche gezielt über soziale Medien an

Geldwäsche: Kriminelle werben Jugendliche gezielt über soziale Medien an


Geldwäsche: Kriminelle werben Jugendliche gezielt über soziale Medien an
Geldwäsche: Kriminelle werben Jugendliche gezielt über soziale Medien an / Foto: © AFP/Archiv

Das Landeskriminalamt (LKA) Schleswig-Holstein hat vor Lockangeboten gewarnt, mit denen Kriminelle Jugendliche gezielt zur Geldwäsche anwerben. Zunehmend würden junge Leute zwischen 17 und 20 Jahren von Betrügern mit dem Versprechen von angeblich hohen Provisionen als sogenannte Finanzagenten eingespannt, erklärte das LKA am Dienstag in Kiel. Die Jugendlichen verlieren dabei oftmals aber nicht nur ihr eigenes Geld, sondern machen sich der Geldwäsche schuldig.

Textgröße ändern:

Das LKA warnt daher vor dubiosen Stellenangeboten oder Nebenverdienstmöglichkeiten für "Finanzagenten", "Treuhandagenten" oder "Prozessmanager", die mit wenig Arbeit und schnellen Verdiensten winken. Misstrauen sei auch angebracht, wenn der vermeintliche Arbeitgeber nur unter einem Vornamen per Whatsapp erreichbar sei und sein Jobangebot mit Zusätzen wie "hundert Prozent legal" oder "noch am selben Tag Geld erhalten" ausschmücke.

Die Täter sprechen demnach oft gezielt jugendliche Opfer an, die sie über soziale Medien kontaktieren. Ziel der Betrugsmasche ist es, dass die Jugendlichen ihr Konto zur Verfügung stellen und dafür Geld erhalten. Letztlich übernehmen die Täter die Kontrolle über das Konto und üben massiven Druck auf ihre Opfer aus.

Die über die Konten transferierten Gelder stammen demnach in der Regel aus weiteren Betrugstaten wie Onlinebetrug oder Phishing. Sobald die Opfer dieser vorausgehenden Taten ihre Überweisung widerrufen, bleibt der "Finanzagent" laut LKA auf dem Schaden sitzen.

R.Evans--TNT

Empfohlen

14-Jähriger bei Streit auf Spielplatz in Nordrhein-Westfalen erstochen

Auf einem Spielplatz im nordrhein-westfälischen Menden ist bei einem Streit unter Jugendlichen ein 14-Jähriger erstochen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen habe in der Nacht ein 17-Jähriger nach einem Streit zwischen mehreren Beteiligten auf den 14-Jährigen eingestochen, teilte die Polizei in Hagen am Samstag mit. Der angegriffene Jugendliche sei wenig später nach Wiederbelebungsversuchen in einem Krankenhaus gestorben.

Großeinsatz wegen randalierender Patienten in psychiatrischer Klinik in NRW

In einer psychiatrischen Klinik im nordrhein-westfälischen Bedburg-Hau hat ein randalierender Patient einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Ein aggressiver 27-jähriger Patient habe sich am Vormittag in einem Raum in einem der Klinikgebäude eingeschlossen, teilte die Essener Polizei mit. Mehrere weitere Patienten hätten sich mit ihm solidarisiert. In dem betreffenden Gebäude sei ein Brand ausgebrochen.

Synodaler Ausschuss führt Reformprozess weiter - Glückwünsche für Papst Leo XIV.

Der Synodale Ausschuss der katholischen Kirche hat auf seiner Sitzung am Freitag und Samstag in Magdeburg den innerkirchlichen Reformprozess weitergeführt. Beschlüsse gab es insbesondere zur Ausgestaltung eines künftig dauerhaften synodalen Gremiums auf Bundesebene, wie die Deutsche Bischofskonferenz nach Abschluss der Beratungen mitteilte. Versandt wurde zudem ein Glückwunschschreiben für den neuen Papst Leo XIV.

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für AfD-Verbotsverfahren

Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet gemäß einer aktuellen Umfrage ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Laut einem Bericht des "Tagesspiegel" vom Samstag sprachen sich in der Befragung des Instituts Insa 53 Prozent der Beteiligten für einen Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht aus. 38 Prozent wandten sich in der von dem Netzwerk Avaaz beauftragten Umfrage dagegen.

Textgröße ändern: