The National Times - Tatverdächtiger nach Doppelmord an Polizisten festgenommen

Tatverdächtiger nach Doppelmord an Polizisten festgenommen


Tatverdächtiger nach Doppelmord an Polizisten festgenommen
Tatverdächtiger nach Doppelmord an Polizisten festgenommen

Nach dem Mord an zwei Polizisten in Rheinland-Pfalz hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Es handelt sich um den zuvor zur Fahndung ausgeschriebenen 38 Jahre alten Mann aus dem Saarland, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Westpfalz in Kaiserslautern sagte. Der Mann sei im saarländischen Sulzbach festgenommen worden.

Textgröße ändern:

Dem Polizeisprecher zufolge läuft die Fahndung auch nach der Festnahme des Gesuchten Andreas Johannes Sch. weiter. Noch sei unklar, ob dieser als Einzeltäter gehandelt habe oder ob er Mittäter hatte. Dies solle auch durch die Vernehmung von Sch. möglichst geklärt werden.

Am frühen Montagmorgen waren eine 24 Jahre alte Polizistin und ihr 29 Jahre alter Kollege im Landkreis Kusel erschossen worden. Sie sollen dort eine Verkehrskontrolle durchgeführt haben.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Polnischer Regierungschef: Partei Opfer von Cyberangriff geworden - "ausländische Einmischung"

Die Partei von Donald Tusk ist nach Angaben des polnischen Regierungschefs Opfer eines Cyberangriffs geworden. Tusk führte dies am Mittwoch im Onlinedienst X auf "ausländische Einmischung" zurück. Die Geheimdienste würden auf eine Spur Richtung Osten hinweisen.

Bundesrichter stellt Korruptionsverfahren gegen New Yorker Bürgermeister ein

Ein Bundesrichter in New York hat das Korruptionsverfahren gegen Bürgermeister Eric Adams eingestellt, der sich Präsident Donald Trump angenähert hatte. In der am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung hieß es, die Anklage gegen Adams werde "fallengelassen". Richter Dale Ho gab damit einem Antrag des US-Justizministeriums statt. Er schloss zudem die Option aus, dass das Verfahren gegen Adams in Zukunft neu eröffnet werden könnte.

Mehrjährige Haftstrafen wegen Kokainschmuggels für Hafenmitarbeiter in Hamburg

In einem Prozess um den Schmuggel von rund einer halben Tonne Kokain sind zwei ehemalige Hafenbeschäftigte in Hamburg am Mittwoch zu Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach die Beschuldigten im Alter von 38 und 45 Jahren des bandenmäßigen Handels mit Rauschgift schuldig, den älteren zusätzlich wegen gefährlicher Körperverletzung. Der 45-Jährige erhielt neuneinhalb Jahre Haft, der 38-Jährige acht Jahre und zwei Wochen Gefängnis.

Einzelhandel rechnet zu Ostern mit mehr Umsatz als im Vorjahr

Der Einzelhandel rechnet zum Osterfest in diesem Jahr mit einer Umsatzsteigerung verglichen mit 2024. Wie der Handelsverband Deutschland (HDE) am Mittwoch mitteilte, erwartet der Einzelhandel einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro, das wären 3,8 Prozent mehr als zu Ostern vor einem Jahr. Gut vier von zehn Menschen (41 Prozent) wollen rund um die Feiertage Geld für Geschenke, Deko und besonders Lebensmittel ausgeben.

Textgröße ändern: