The National Times - Männer stehlen Auto in Berlin wegen darin gelagerten Pfandflaschen

Männer stehlen Auto in Berlin wegen darin gelagerten Pfandflaschen


Männer stehlen Auto in Berlin wegen darin gelagerten Pfandflaschen
Männer stehlen Auto in Berlin wegen darin gelagerten Pfandflaschen

In Berlin-Hellersdorf haben zwei Männer in der Nacht zu Sonntag offenbar ein Auto gestohlen, um an die darin gelagerten Pfandflaschen zu kommen. Nach ihren eigenen Angaben hätten die zwei unter Drogeneinfluss gestanden, teilte die Polizei mit. Sie seien wegen der unsicheren Fahrweise aufgefallen.

Textgröße ändern:

Als Polizisten versuchten, den Wagen zu stoppen, hätte der Fahrer Gas gegeben. Bei ihrer Flucht hätten sie noch zwei parkende Autos gerammt, nach dem zweiten Zusammenstoß seien sie aus dem Wagen gesprungen, um wegzulaufen. Die Beamten hätten den 41-Jährigen und den 31-Jährigen jedoch festnehmen können.

Die beiden sagten laut Polizei, dass sie zusammen Heroin konsumiert hätten. Der Wagen sei ihnen aufgefallen, weil darin Pfandflaschen lagen. Sie hätten damit irgendwohin fahren wollen, wo sie die Pfandflaschen abgeben konnten. Dort hätten sie das Auto stehen lassen wollen.

Die Polizei fand bei den Männern neben mutmaßlicher Drogen auch Werkzeug und verbotene Böller. Ihnen sei Blut abgenommen worden, zusätzlich hätten sie freiwillig DNA-Proben abgegeben, hieß es weiter. Dann seien sie wieder entlassen worden. Es werde gegen sie wegen besonders schweren Diebstahls, einem illegalen Kraftfahrzeugrennen, Verstößen gegen das Sprengstoff- und das Betäubungsmittelgesetz sowie wegen zweier Verkehrsunfallfluchten ermittelt.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Papst laut Vatikan in "kritischem" Gesundheitszustand - "Prognose zurückhaltend"

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist nach Angaben des Vatikans "kritisch": "Im Moment ist die Prognose zurückhaltend", erklärte der Vatikan am Samstagabend. Am Morgen habe der 88-Jährige eine "ausgedehnte asthmatische Atemkrise" erlitten, so dass ihm hochkonzentrierter Sauerstoff verabreicht werden musste. Zudem habe Franziskus aufgrund von Blutarmut und eines Mangels an roten Blutkörperchen Transfusionen erhalten.

Vatikan: Gesundheitszustand von Papst Franziskus weiter "kritisch"

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist nach Angaben des Vatikans weiter "kritisch". "Der Papst ist nicht außer Gefahr", erklärte der Vatikan am Samstagabend. Am Morgen habe er eine "ausgedehnte Asthmakrise" erlitten, so dass ihm hochkonzentrierter Sauerstoff verabreicht werden musste. Zudem habe Franziskus aufgrund von Blutarmut Bluttransfusionen erhalten.

Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten"

Der Angriff auf einen spanischen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin hat offenbar einen antisemitischen Hintergrund: Der Tatverdächtige habe angegeben, in ihm sei seit einigen Wochen der Plan gereift, "Juden zu töten", teilten Polizei und Generalstaatsanwaltschaft Berlin am Samstag mit. Der Tatverdächtige ist demnach ein 19-jähriger Flüchtling aus Syrien.

Kranker Papst kann zweiten Sonntag in Folge Angelus-Gebet nicht sprechen

Der an einer Lungenentzündung leidende Papst Franziskus wird den zweiten Sonntag in Folge das wöchentliche Angelus-Gebet nicht sprechen können. Der Gebetstext werde wie am vergangenen Sonntag veröffentlicht, aber nicht verlesen, teilte Vatikansprecher Matteo Bruni am Samstag mit. Franziskus habe sich in seiner achten Nacht im Krankenhaus in Rom "gut erholt", hieß es darüber hinaus in einer kurzen Mitteilung des Vatikans.

Textgröße ändern: