The National Times - Gericht erklärt zwei Wirecard-Jahresabschlüsse für nichtig - und damit Dividendenzahlung

Gericht erklärt zwei Wirecard-Jahresabschlüsse für nichtig - und damit Dividendenzahlung


Gericht erklärt zwei Wirecard-Jahresabschlüsse für nichtig - und damit Dividendenzahlung
Gericht erklärt zwei Wirecard-Jahresabschlüsse für nichtig - und damit Dividendenzahlung / Foto: © AFP

Knapp zwei Jahre nach der spektakulären Wirecard-Insolvenz hat das Landgericht München I zwei Jahresabschlüsse des Unternehmens für nichtig erklärt. Der Wirecard-Insolvenzverwalter kann damit die damals an die Aktionäre ausgezahlten Dividenden zurückfordern - will sich aber wegen der geringen Summen nicht an Klein- und Privatanleger wenden, wie er am Donnerstag mitteilte. (Az. 5 HK O 15710/20)

Textgröße ändern:

Das Gericht erklärte die Jahresabschlüsse für 2017 und 2018 für nichtig und stellte damit auch die Nichtigkeit der "darauf aufbauenden Gewinnverwendungsbeschlüsse der Hauptversammlungen" fest. Darin war die Ausschüttung einer Dividende an Anteilseigner des Zahlungsdienstleisters beschlossen worden.

Ausgezahlt habe Wirecard für 2017 lediglich 18 Cent je Stückaktie und je 20 Cent für 2018, wie Insolvenzverwalter Michael Jaffé mitteilte. Diese Dividenden seien vor allem an Großaktionäre wie etwa die MB Beteiligungs GmbH ausgeschüttet worden - das ist die Beteiligungsgesellschaft des ehemaligen Wirecard-Chefs Markus Braun.

"Klein- und Privatanleger werden insoweit nicht maßgeblich berührt sein", erklärte Jaffé. Ein Anleger mit Papieren mit einem damaligen - wie sich herausstellte fiktiven - Börsenwert von 10.000 Euro müsste bei einer Dividende von gesamt 38 Cent pro Aktie 2017 und 2018 "wenn überhaupt eine Rückzahlung für die beiden Jahre von allenfalls 25 Euro gewärtigen", rechnete der Insolvenzverwalter vor. Die meisten Privatanleger hätten eine weit geringere Zahl von Aktien in ihren Depots gehalten.

Wirecard zahlte Jaffé zufolge 2017 insgesamt Dividenden in Höhe von rund 22 Millionen Euro und für das Jahr 2018 von rund 25 Millionen Euro aus. Der Insolvenzverwalter hatte die sogenannte Nichtigkeitsklage im November 2020 eingereicht. Seine Aufgabe ist es, für die Gläubiger möglichst viel Geld zu retten. Das Urteil des Landgerichts ist noch nicht rechtskräftig.

Die Wirecard-Insolvenz ist einer der größten Wirtschaftsskandale der Bundesrepublik. Die Chefetage des Unternehmens soll über Jahre Scheingeschäfte in Milliardenhöhe verbucht haben. Wirecard musste Ende Juni 2020 Insolvenz anmelden. Ex-Chef Braun sitzt in Untersuchungshaft. Im Herbst steht die Hauptverhandlung gegen Braun vor dem Landgericht an, auch zwei weitere ehemalige Wirecard-Manager sitzen auf der Anklagebank.

Nach dem ehemaligen Wirecard-Vorstand Jan Marsalek wird seit dem 22. Juni 2020 gefahndet. Er ist seitdem untergetaucht und wird mit internationalem Haftbefehl gesucht. Laut "Bild"-Zeitung hält er sich in Moskau auf.

V.Allen--TNT

Empfohlen

UN: Mehr als 500 Tote durch Überschwemmungen im Tschad - 1,7 Millionen Betroffene

Im Tschad sind durch die seit Juli anhaltenden Überschwemmungen bisher mehr als 500 Menschen gestorben. Rund 1,7 Millionen Menschen sind von den Unwettern betroffen, teilte das UN-Büro für humanitäre Angelegenheiten (Ocha) in dem zentralafrikanischen Land am Samstag mit. Demnach wurden bisher mehr als 200.000 Häuser zerstört und über 300.000 Hektar Agrarland überschwemmt. Fast 70.000 Nutztiere ertranken, wie das Ocha weiter berichtete.

Sperre von X in Brasilien: Musks Online-Dienst ernennt rechtlichen Vertreter

Im Streit um die Sperrung von X in Brasilien hat der Online-Dienst einen rechtlichen Vertreter in dem Land benannt - ein erster Schritt zur Aufhebung der Blockade. X erfülle weiterhin nicht alle Voraussetzungen, um wieder freigeschaltet zu werden, teilte der Richter am Obersten Gericht, Alexandre de Moares, am Samstag mit. Das Unternehmen haben fünf Tage Zeit, um weitere Dokumente vorzulegen.

Hochwasser: Donau in Budapest erreicht höchsten Stand seit zehn Jahren

In der ungarischen Hauptstadt Budapest hat das Hochwasser nach dem Sturmtief "Boris" einen Zehn-Jahres-Höchststand erreicht. Das Hochwasser erreichte am Samstag die Stufen des direkt an dem Strom gelegenen Parlaments, begann dann aber wieder zu sinken. Noch stünden den Ungarn einige "schwierige Tage" bevor, in denen "die Flut kontrolliert" werden müsse, sagte Regierungschef Viktor Orban.

Missbrauchsvorwürfe gegen Al-Fayed: Anwälte erhalten mehr als 150 neue Meldungen

Das Anwaltsteam, das 37 mutmaßliche Opfer sexueller Gewalt durch den verstorbenen ägyptischen Unternehmer Mohamed Al-Fayed vertritt, hat nach eigenen Angaben mehr als 150 neue Meldungen erhalten. Dabei handele es sich um "Überlebende sowie Personen, die Beweise" gegen al-Fayed hätten, teilte das Team am Samstag mit. Die neuen Meldungen seien seit der Ausstrahlung einer Dokumentation über den Fall am Donnerstagabend in der BBC eingegangen.

Textgröße ändern: