The National Times - Kaum Hoffnung auf Überlebende nach Erdrutsch in Papua-Neuguinea

Kaum Hoffnung auf Überlebende nach Erdrutsch in Papua-Neuguinea


Kaum Hoffnung auf Überlebende nach Erdrutsch in Papua-Neuguinea
Kaum Hoffnung auf Überlebende nach Erdrutsch in Papua-Neuguinea / Foto: © UN DEVELOPMENT PROGRAMME/AFP

Nach dem verheerenden Erdrutsch in Papua-Neuguinea gibt es kaum noch Hoffnung auf Überlebende. "Dies ist kein Rettungseinsatz, es ist ein Bergungseinsatz", sagte Unicef-Vertreter Niels Kraaier am Dienstag. Es sei "sehr unwahrscheinlich", dass Verschüttete überlebt hätten. Aus Furcht vor weiteren Erdrutschen sollten derweil tausende Menschen aus dem Gebiet um die Unglücksstelle evakuiert werden.

Textgröße ändern:

Das Unglück hatte sich am Freitag in einer entlegenen Region des Inselstaats ereignet, nach Regierungsangaben wurden mehr als 2000 Bewohner des Dorfes Mulitaka in der Provinz Enga verschüttet. Eine Fläche von der Größe von vier Fußballfeldern wurde unter einem Gemisch von riesigen Felsbrocken, entwurzelten Bäumen und meterdicken Erdmassen begraben. Nur wenige Tote wurden bislang geborgen.

Die Behörden fürchten derweil weitere Erdrutsche: von den Hängen des Berges Mungalo lösten sich weiterhin Felsen, Geröll und Erde, warnte Provinz-Verwaltungschef Sandis Tsaka am Dienstag. "Die Tragödie entfaltet sich weiter", sagte Tsaka. "Stündlich kann man Felsen brechen hören, es klingt wie Bomben oder Schüsse." Die Behörden planen nach seinen Worten eine Massenevakuierung aus zwei Bezirken mit insgesamt rund 7900 Bewohnern.

Viele Menschen weigern sich jedoch das Unglücksgebiet zu verlassen, weil sie hoffen, vermisste Angehörige oder Freunde noch zu finden. Die Helfer graben mit Schaufeln oder Holzlatten in den Erdmassen, schweres Gerät hat die abgelegene Region noch nicht erreicht.

Satellitenbilder zeigen das enorme Ausmaß des Unglücks. Darauf ist ein 600 Meter langer Streifen von gelbem und grauem Geröll inmitten grünen Buschlands zu sehen. "Dies war einmal ein dicht besiedeltes Gebiet mit Wohnhäusern, Geschäften, Kirchen und Schulen", sagte Verwaltungschef Tsaka. "Alles wurde komplett ausgelöscht. Es ist wie die Oberfläche des Mondes - nur noch Felsen."

Derweil wächst die Sorge um die Bewohner mehrerer westlich der Unglücksstelle gelegener Dörfer, die durch den Erdrutsch von der Außenwelt abgeschnitten sind. Betroffen sind laut Nicholas Booth vom UN-Entwicklungsprogramm UNDP bis zu 30.000 Menschen. Sie hätten zwar ausreichend Nahrung für mehrere Wochen, dennoch müsse die Straße dringend freigeräumt werden.

Papua-Neuguinea liegt im südwestlichen Pazifik und hat eines der feuchtesten Klimas der Welt. Wissenschaftlern zufolge kann der Klimawandel zu Veränderungen in der Regenintensität führen und damit das Risiko von Erdrutschen erhöhen.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Ermittler finden zwei tote Neugeborene in Wohnung in Sachen-Anhalt

Ermittler haben in einer Wohnung in Wittenberg in Sachsen-Anhalt zwei tote Neugeborene gefunden. Gegen die Mutter sei ein Haftantrag gestellt worden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau am Dienstag. Ihr werde Totschlag vorgeworfen.

Meta-Kontrollrat: Löschen von Facebook-Posts nach Anschlag in Moskau war falsch

Das Löschen mehrerer Facebook-Beiträge nach dem Anschlag auf eine Konzerthalle in Moskau im März war nach Einschätzung des Kontrollrat des Meta-Konzerns falsch. Die Posts verstießen zwar gegen die Richtlinie, keine Opfer während eines Anschlags zu zeigen, erklärte das Gremium am Dienstag. Im vorliegenden Fall überwiege aber der Nachrichtenwert und das öffentliche Interesse. Meta soll die Posts wiederherstellen und mit einer Warnung versehen.

Unterbringung nach Tötung von Arzt auf Klinikgelände in Bayern

Nach einer tödlichen Messerattacke auf einen Arzt auf einem Klinikgelände im bayerische Wasserburg am Inn hat das Landgericht Traunstein die Unterbringung des Angreifers in der Psychiatrie angeordnet. Das Gericht folgte in dem Unterbringungsverfahren am Dienstag damit den gleichlautenden Forderungen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Auch der 41 Jahre alte Beschuldigte selbst hatte sich demnach in seinem sogenannten letzten Wort dafür ausgesprochen.

EuGH: In Polen und Tschechien lebende EU-Ausländer müssen in Parteien eintreten können

Wer als EU-Bürger dauerhaft in einem anderen Mitgliedsstaat lebt, soll dort auch in eine politische Partei eintreten können. Diesbezügliche Verbote in Tschechien und Polen verstoßen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg vom Dienstag gegen EU-Recht. Denn die betroffenen EU-Ausländer seien bei Kommunal- und Europawahlen in Bezug auf das passive Wahlrecht, also das Recht, selbst zu kandidieren, schlechter gestellt. (Az. C-808/21 und C‑814/21)

Textgröße ändern: