The National Times - Zahl antisemitischer Straftaten im ersten Quartal laut Bericht deutlich gestiegen

Zahl antisemitischer Straftaten im ersten Quartal laut Bericht deutlich gestiegen


Zahl antisemitischer Straftaten im ersten Quartal laut Bericht deutlich gestiegen
Zahl antisemitischer Straftaten im ersten Quartal laut Bericht deutlich gestiegen / Foto: © AFP/Archiv

Die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland ist im ersten Quartal des laufenden Jahres einem Zeitungsbericht zufolge deutlich gestiegen. Im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Vorjahres 2023 erhöhte sie sich von 381 auf 793, wie die "Welt" am Donnerstag aus einer Regierungsantwort auf eine Linken-Anfrage berichtete. Grundlage der Zählung ist demnach eine Auflistung von Zwischenfällen durch das Bundeskriminalamt.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der "Welt" handelt es sich um vorläufige Zahlen, die in der Regel durch "massive Nachmeldungen" nachträglich nochmals deutlich erhöht würden. Die für das erste Quartal 2023 zunächst gemeldeten 381 Taten seien später etwa auf 643 nach oben korrigiert worden, hieß es in dem Bericht.

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) sprach mit Blick auf die Statistik von einer "neuen Dimension" des Antisemitismus, die nach dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erreicht worden sein. Bereits zuvor sei das Ausmaß "erschreckend hoch" gewesen. Sie forderte Konsequenzen. Es müsse Schluss sein mit "Phrasen", sagte Pau der Zeitung.

Einen härteren Kurs gegen antisemitische Täter forderte in der "Welt" auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster: "Ab einem bestimmten Punkt funktioniert nur noch Abschreckung - und diese muss hart sein.". Es gebe eine zunehmende Bedrohung "aus allen Richtungen".

Laut Antwort der Bundesregierung auf die Linken-Anfrage waren von den 793 zwischen Januar und März erfassten antisemitischen Taten 385 dem Bereich des Rechtsextremismus zuzuordnen. Vier davon waren Gewalttaten. Auf den Bereich der sogenannten ausländischen extremistischen Ideologien entfielen demnach 245 Taten. Davon waren laut Statistik wiederum drei Gewalttaten.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Bundesgerichtshof urteilt in Maskenstreit um Familienrichter von Weimar

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entscheidet am Mittwoch (15.00 Uhr) über den Fall des sogenannten Maskenrichters von Weimar. Christian D., Richter am Amtsgericht der thüringischen Stadt, kippte im April 2021 als Familienrichter an zwei Schulen die Maskenpflicht und andere Coronaschutzmaßnahmen. Die Entscheidung wurde wenig später kassiert, weil Familienrichter für solche Fragen gar nicht zuständig sind. (Az. 2 StR 54/24)

Ugandischer Oppositionspolitiker Besigye laut seiner Ehefrau "entführt"

Der ugandische Oppositionspolitiker Kizza Besigye ist nach Angaben seiner Ehefrau bei einem Aufenthalt in der kenianischen Hauptstadt Nairobi "entführt" worden. Besigye sei am vergangenen Samstag verschleppt worden und werde nun "in einem Militärgefängnis in Kampala" in Uganda festgehalten, erklärte Besigyes Frau Winnie Byanyima, eine ranghohe UNO-Vertreterin, am Dienstag im Onlinedienst X. Sie forderte die ugandische Regierung dazu auf, ihren Mann "unverzüglich freizulassen".

Afghanische Aktivistin Nila Ibrahimi mit Kinder-Friedenspreis ausgezeichnet

Die für ihren Einsatz gegen die Unterdrückung von Frauen durch die radikalislamischen Taliban bekannte 17-jährige afghanische Aktivistin Nila Ibrahimi ist mit dem Kinder-Friedenspreis ausgezeichnet worden. Ibrahimi erhielt die von der Stiftung KidsRights vergebene Auszeichnung am Dienstag in Amsterdam. Die in Kanada lebende Jugendliche kämpfe "mutig für die Rechte von Mädchen und Frauen in ihrem Heimatland", erklärten die Organisatoren.

Videospiel "Minecraft" soll in Freizeitparks zum Leben erweckt werden

Das enorm beliebte Videospiel "Minecraft" soll in mehreren Freizeitparks zum Leben erweckt werden. Wie der international tätige britische Freizeitparkbetreiber Merlin am Dienstag erklärte, sollen ab 2026 zunächst in Parks in den USA und Großbritannien Attraktionen aus der Welt des Videospiels mit den digitalen Bauklötzen umgesetzt werden. Grundlage dafür ist ein Abkommen im Umfang von umgerechnet gut 100 Millionen Euro zwischen Merlin und dem schwedischen "Minecraft"-Entwickler Mojang.

Textgröße ändern: